Home | Impressum | Kontakt
Login

Andrew Bond
Zimetschtern han i gern

Album
Jahr
2003
4.1
10 Bewertungen
Album-Hitparade
Einstieg
22.11.2009 (Rang 66)
Zuletzt
05.01.2025 (Rang 100)
Peak
6 (3 Wochen)
Anzahl Wochen
152
24 (9017 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 6 / Wochen: 152
Andrew Bond
Discographie / Fan werden
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Zimetschtern han i gern
Eintritt: 22.11.2009 | Peak: 6 | Wochen: 152
22.11.2009
6
152
Chrüsimüsi Chräbs
Eintritt: 19.09.2010 | Peak: 46 | Wochen: 3
19.09.2010
46
3
Du Kamel! E Wienachtsgschicht zum Schmunzle
Eintritt: 21.11.2010 | Peak: 70 | Wochen: 5
21.11.2010
70
5
Mitsing Wienacht
Eintritt: 12.12.2010 | Peak: 58 | Wochen: 25
12.12.2010
58
25
Hyäne lached Träne
Eintritt: 17.04.2011 | Peak: 39 | Wochen: 6
17.04.2011
39
6
Maieriisli lüüted liisli
Eintritt: 15.04.2012 | Peak: 29 | Wochen: 13
15.04.2012
29
13
Ein Tag im Läbe vom Anders Andersson
Eintritt: 05.02.2017 | Peak: 95 | Wochen: 1
05.02.2017
95
1
Machs wie de Dachs
Eintritt: 02.04.2017 | Peak: 54 | Wochen: 12
02.04.2017
54
12
Suneschtraal tanz emaal
Eintritt: 25.07.2021 | Peak: 78 | Wochen: 1
25.07.2021
78
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.1

10 BewertungenAndrew Bond - Zimetschtern han i gern
Ist ja wohl Kult wie keine andere fürs Kinderzimmer!
Absolut schweizer Kult.
Einzig die einen Sägerinnen hätten sich auf Weihnachten doch lieber noch ein paar Gesangstunden gewünscht...
Als Kindergärtner in und auswendig gelernt und dann zuhause vorgetragen
Kult
kult
...seine Lieder gefallen mir, es sollte aber schon möglich sein, Kinder zu finden, die das etwas schöner singen, ist ja eine Veröffentlichung. Gerda Bächli schafft das schliesslich auch...
Warum die Produktion nicht so professionell klingt und die einen Sänger/innen ziemlich schräg singen erklärt vielleicht der folgende Text, welcher aus der Homepage von Andrew Bond stammt:

Wie die erste CD entstand

Da Musik aus dem Leben von Andrew Bond nicht wegzudenken war und ist, sang er als Teilzeithausmann viel mit seinen beiden Kindern. Nur fehlten ihm zu gewissen Alltags- und Lebenssituationen die passenden Lieder, wie zum Beispiel beim Backen von Gritibänzen oder Weihnachtsguezli. «Es kann doch nicht sein, dass es zu solchen Grundpfeilern im Leben keine entsprechenden Lieder gibt», dachte er. Kurz darauf waren die ersten Lieder für seine Kinder und für den Hausgebrauch geschrieben und komponiert.
Aus dieser Idee entstand die erste CD «Zimetschtern han i gern», die Andrew Bond für Freunde und Kollegen 300 Mal pressen liess. «Kleinere Auflagen waren damals nicht möglich», so der Wädenswiler. In kurzer Zeit erweiterte sich der Kreis an «interessierten Bekannten und Freunden» und auch der Lehrmittelverlag Zürich gesellte sich dazu und nahm die CD in sein Programm auf.
So nahm die Erfolgsgeschichte – eher unbeabsichtigt ausgelöst – seinen Lauf. Bis heute wurden alleine von der ersten CD «Zimetschtern han i gern» über 125‘000 Tonträger in der Schweiz verkauft.
Nicht mehr zeitgemäss - die Weihnachts-CD der Schwiizergoofe schlägt dieses alte Machwerk um Welten. Welcome in the Future Andrew Bond.
Unglaublicher Schrott der seit Jahren jegliche Weihnachsstimmung zerstört.
Super! Für die Kinder ist das beste!

Früher Bei uns in der Familien ist das Album rauf und runter gelaufen da bin ich etwa 7 Jahre Jung (2004) gewesen.
Außerhalb der Kindergärten keine reine Freude.