Der Kommissar
Staffel | 1 |
Episode | 18 |
Titel | Dr. Meinhardts trauriges Ende |
Originaltitel | Dr. Meinhardts trauriges Ende |
Jahr | 1970 |
Erstausstrahlung | 13.03.1970 |
Deutsche Erstausstrahlung | 13.03.1970 |
Regisseur | Michael Verhoeven |
Schauspieler | Erik Ode Reinhard Glemnitz Günther Schramm Helma Seitz Rosemarie Fendel Luise Ullrich Richard Münch Karl John Michael Verhoeven Ilona Grübel Christof Wackernagel Monika Lundi Hanna Burgwitz Michaela Rosemeyer Michael Gahr Heinz Schorlemmer Heiner Zogg |
Vorherige FolgeNächste Folge |
Durchschnittliche Bewertung: 3 (Reviews: 2) |
*** Also der Anfang bestätigt schon die beim Kommissar häufig zu findende, aber manchmal doch etwas zu abstruse Wortwohl des Drehbuchautors. Der Postbote steht an der Gegensprechanlage am Gartentor, ca.20-30m entfernt und spricht mit der Haushälterin: "Sagen Sie mal, da bei Ihnen im Garten schläft jemand, wissen Sie das"? "Schläft..."? "Ja, da liegt einer im Schlafanzug. Liegt aber ziemlich komisch da". Entschuldigung, aber ich muss gerade lachen. Da liegt eine Leiche auf der Terrassentreppe, mit dem Kopf nach unten, über alle Stufen verteilt, von oben nach unten. Und der Postbote denkt tatsächlich, da hätte sich jemand in dieser Art und Weise, extra mit einem Schlafanzug bekleidet, auf den kalten Steinstufen zur nächtlichen Ruhe begeben. Das wirkt auf den unbedarften Zuschauer in der Tat ziemlich "blöde". Und dann diskutiert der Kommissar noch mit Robert am Telefon über sein halbes Frühstücksei. Er regt sich auf, dass er als "Leiter der Mordkommission" schon beim Frühstück einen Anruf bzgl. eines Mordes erhält?! Auch die katastrophal synchronisierten Außenaufnahmen in der Innenstadt erschrecken. Zwar bietet die Folge ein überraschendes Ende, bei dem die eigentlich "verdächtigen" Charaktere ungeschoren davonkommen. Aber auch Michael Verhoeven und Ex-RAFler Christof Wackernagel sowie Ilona Grübel können hier nichts ausrichten. Für mich insgesamt leider eine der schwächsten und textlich miserabel umgesetzten Folgen dieser Serie. Zuletzt editiert: | |
*** Zwischen 3 und 3,5. Der "Hattrick" ist perfekt - die dritte schwache Folge in ununterbrochener Reihenfolge! Wie ich die Zukunft dieser Serie wohl damals eingeschätzt hätte, wenn ich sie "live" verfolgt hätte...? Fester Glaube an einen baldigen echten Aufschwung? Oder nicht doch viel eher die Überzeugung an den Abgesang dieser Krimi-Reihe in absehbarer Zeit? Jedenfalls ist es beinahe unglaublich, wie sich das Niveau schon in Kürze erheblich steigern wird... Das überraschende Ende hat mich jetzt auch dazu verleitet, sogar noch fast 3,5 Sterne zu geben. Das Problem mit den schlecht synchronisierten Außenaufnahmen tritt leider nicht nur hier auf, aber scheinbar war es hier besonders extrem. Zur minderen Qualität dieser Folge zählt ohne Frage auch die nur höchst durchschnittliche Riege der Darsteller. Gibt es in dieser Hinsicht überhaupt einen vergleichbaren Fehlgriff? |