Home | Impressum | Kontakt
Login

Marco Mengoni
Due vite

Song
Jahr
2023
Musik/Text
Produzent
3.64
25 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
12.02.2023 (Rang 23)
Zuletzt
26.03.2023 (Rang 63)
Peak
2 (1 Woche)
Anzahl Wochen
7
6116 (499 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 2 / Wochen: 7
IT
Peak: 1 / Wochen: 6
Tracks
Digital
08.02.2023
Epic 19658979950 (Sony) / EAN 0196589799500
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:45Due viteEpic
19658979950
Single
Digital
08.02.2023
3:47Sanremo 2023Universal
060245513389
Compilation
CD
10.02.2023
Marco Mengoni
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
L'essenziale
Eintritt: 10.03.2013 | Peak: 36 | Wochen: 3
10.03.2013
36
3
Ti ho voluto bene veramente
Eintritt: 25.10.2015 | Peak: 61 | Wochen: 1
25.10.2015
61
1
Come neve (Giorgia & Marco Mengoni)
Eintritt: 10.12.2017 | Peak: 76 | Wochen: 1
10.12.2017
76
1
Due vite
Eintritt: 12.02.2023 | Peak: 2 | Wochen: 7
12.02.2023
2
7
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
#Prontoacorrere
Eintritt: 31.03.2013 | Peak: 52 | Wochen: 4
31.03.2013
52
4
Parole in circolo
Eintritt: 18.01.2015 | Peak: 14 | Wochen: 12
18.01.2015
14
12
Le cose che non ho
Eintritt: 13.12.2015 | Peak: 8 | Wochen: 10
13.12.2015
8
10
Live
Eintritt: 04.12.2016 | Peak: 22 | Wochen: 3
04.12.2016
22
3
Atlantico
Eintritt: 09.12.2018 | Peak: 20 | Wochen: 7
09.12.2018
20
7
Materia (Terra)
Eintritt: 12.12.2021 | Peak: 32 | Wochen: 5
12.12.2021
32
5
Materia (Pelle)
Eintritt: 16.10.2022 | Peak: 43 | Wochen: 2
16.10.2022
43
2
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.64

25 BewertungenMarco Mengoni - Due vite
Festival di Sanremo 2023
4+
Er kam, sah und ....., das wissen wir noch nicht aber ich wäre nicht überrascht. Emotionales Canzoni, grossartig interpretiert.

Das ist San Remo für mich. 5+ und wird dann auch zum ESC fahren
..und siegte zumindest beim san remo.
wird auch beim esc ordentlich punkten können.

ich kann damit gar nichts anfangen.
pop der alten schule mit gewinsel von heute.
Sanremo 2023 Sieger, wird Italien am ESC 2023 repräsentieren. Ziemlich mässig...
Wird in der Top10 landen, kann aber die Begeisterung absolut nicht teilen :(
Dormi, dormi, dormi..... zzzzzzz
Toller Song. Hoffentlich singt er ihn beim ESC. Ganz sicher ist es noch nicht, laut seiner Aussage. Marco müßte den Song umgestalten, denn er hat eine Länge von 3:45 Minuten.
Wenn Marco der Meinung ist, dass die überarbeitete Version nicht so effektiv wie das Original ist, zieht er in Betracht, einen neuen Song zu schreiben, der in das Zeitlimit von 3:00 Minuten passt. Beim Sanremo Festival durfte er schon mal den Bigazzi-Preis für die beste Komposition einheimsen.

„Due vite“ erzählt sehr viel über Marco selber. Für ihn ist es eine sehr intime Reise, aber der Song ist auch eine Einladung an uns alle, alles anzunehmen, was uns das Leben bietet, ohne darüber nachzudenken, was es sein sollte oder könnte. Wir brauchen alles, um daran zu wachsen. Selbst Momente der Langeweile lehren uns viel und bringen uns dazu, uns weiterzuentwickeln, sagte Marco.

„Zwei Leben“ erzählt über Beziehungen, und konzentriert sich auf die intimste Beziehung die man überhaupt führen kann - die Beziehung mit sich selber. Diese Beziehung wird dank der unterschiedlichsten Erfahrungen und Leben, die wir im Laufe unserer Existenz durchlaufen, aufgebaut. „Zwei Leben“ ist eine Einladung, wirklich jeden Moment zu leben und zu genießen - von scheinbarer Langeweile, bis hin zu den hitzigsten Gefühlen, als ob es der letzte Moment wäre, der uns zur Verfügung steht.
In dem Song geht es nicht nur nach anderen Menschen Ausschau zu halten , sondern es geht auch um die Reise in uns hinein, denn nur unser Unterbewusstsein hütet die Geheimnisse unserer Gefühle, und dort verbirgt sich das Erlebte.

Auf die Frage, wenn Marco zwei Leben hätte, antwortete er:
„Wenn ich zwei Leben zur Verfügung hätte….im ersten würde ich meinen Weg gehen, so wie ich es mir vorstelle. Im zweiten Leben hätte ich gerne die Fähigkeit, mich an den Weg des ersten Leben erinnern zu können um genau das Gegenteil zu tun, um zu sehen, was dabei herauskommt.

-sehr interessant. Ich mag diese schöne anspruchsvolle Ballade, die von einem Klavier begleitet wird, bevor sich im Chorus noch die Streicher hinzugesellen.
Ein treibende Rhythmus führt den Song zum Höhepunkt, und zum Ende hin dominieren erneut die sanften Klaviertöne.
nice
Pop der alten Schule trifft es doch ganz ordentlich - und da habe ich auch kein Problem, mich als Anhänger dieses Genres zu bezeichnen, gerade auch im Vergleich der sonstigen aktuellen Charts. Ein wunderbar melodie-basierter Popsong, der aber wohl in der Tat zu klassisch daherkommt, um dann beim ESC so weit vorne zu landen, wie er es verdient hätte. Abgerundete 5.
Nach der sehr modernen Ballade "Brividi" tritt Italien in diesem Jahr (wahrscheinlich?) mit einer ähnlichen Rezeptur beim ESC an, wobei die diesjährige Ballade weitaus mehr nach klassischem Pop-Handwerk tönt. Ob sie zünden wird, kommt sicher auch darauf an, inwiefern sie Marco Mengoni auf der Bühne wirklich authentisch und emotional wird tragen können - bei Mahmood und Blanco gab es dahingehend ja im Vorjahr gar nicht mal so wenig zu meckern. Die Studioversion von "Due vite" wirkt auf mich lustvoll, kompetent und weitaus authentischer vorgetragen als "Brividi", das Lied an sich ist qualitativ ansprechend, aber für italienische Verhältnisse schon ein wenig enttäuschend konventionell. Bis hierhin klingt das eher nach einem Jury-Stimulator, dem ich im Publikumsvoting noch nicht die ganz große Durchschlagskraft zutraue.

Aber unterm Strich wieder einmal ein mehr als ordentlicher ESC-Beitrag Italiens, auch wenn ich mir etwas Mutigeres gewünscht hätte. Gute 4 dafür.
EuroVision SongContest 2023 / Italien.

Ein großartiger Marco Mengoni singt eine sehr schöne Canzone. Alles richtig gemacht.
Weniger mein fall.
eine schöne stimme. den song an sich finde ich ganz nett, aber so richtig berührt mich das nicht. aber italienisch klingt immer gut und- wie schon geschrieben- stimmlich stark. für 4 punkte reicht es locker.
Zweimal durfte sich das moderne Italien präsentieren. Dieses Jahr wieder die konventionelle Sülze.
Ziemlich gute Nummer.
Gefällt mir nicht ist nicht so meins
Geht doch etwas ans Herz.
Nichts Herausragendes, aber für 2023 ist diese Ballade schon in Ordnung. Auf jeden Fall weit angenehmer anzuhören als der italienische ESC-Beitrag von 2021 (der ja dann diesen merkwürdigen Wettbewerb gewann).
italienischer pop und pop-rock war schön immer sehr gefühlsvoll un nett anzuhören. jedoch ist dieser sing nichts neues und auch nichts besonderes. dass er sanremo und das publikum gewinnen konnte ist klar. für den esc wird`s diesmal nicht reichen. der beitrag von 2021 dagegen schon!, originalität und wiedererkennungswert/ ohrwurm. ...so unterscheiden sich die geschmäcker...
Echt langweilig.
Solide vier.
ESC 2023 - Italy

Balladen haben es bei mir immer etwas schwierig..
Marcos Stimme mochte ich schon immer, deshalb gefällt mir "Due Vite" auch gut.
Sollte für die Top15 reichen, Italien wird aber hiermit vor allem bei der Jury punkten.
Mal wieder was konventionelles aus Italien. Und das meine ich nicht abwertend. Es gefällt mir besser als noch "L'Essenziale", haut mich aber nicht um, da ich sowas schon öfters und in besser bekommen habe. Gut, Sanremo hat der gute Marco ja in diesem Jahr ordentlich weggeblasen und auch ich empfand es dort als einen der besseren Beiträge im Line-up. In Liverpool traue ich Italien dieses Jahr nicht viel zu. Es könnte dem Titel in die Karten spielen, dass wir in diesem Jahrgang sehr wenige klassische Balladen haben, wodurch der Titel natürlich hervorsticht. Doch wie wird es Marco schaffen, die deutlich größere Bühne in Liverpool mit seiner Präsenz auszufüllen? Ich sehe die Gefahr, dass er dort ein wenig verloren wirkt. Mit einem guten Händchen könnte es für die Top 10 langen, ich denke aber, dass wir Italien dort in diesem Jahr knapp nicht sehen werden.
Dem Song und der Performance fehlen das gewisse Etwas.
Ballata classica stile Mengoni. Una garanzia.

Molto più a suo agio rispetto ai tormentoni estivi da lui proposti (e dei quali si sarebbe fatto volentieri a meno).