Home | Impressum | Kontakt
Login

Oimara
Wackelkontakt

Song
Jahr
2024
Musik/Text
Produzent
2.89
45 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
02.02.2025 (Rang 33)
Zuletzt
13.04.2025 (Rang 17)
Peak
1 (1 Woche)
Anzahl Wochen
11
3523 (1007 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 1 / Wochen: 11
DE
Peak: 1 / Wochen: 13
AT
Peak: 1 / Wochen: 13
NL
Peak: 4 / Wochen: 9
Tracks
Digital
02.08.2024
Stereopol / Zeitgeist / Virgin 25UMGIM06426 (UMG)
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:48WackelkontaktStereopol / Zeitgeist / Virgin
25UMGIM06426
Single
Digital
02.08.2024
HBz x Luca-Dante Spadafora Remix2:49WackelkontaktStereopol / Zeitgeist / Virgin
25UMGIM12473
Single
Digital
21.02.2025
Harris & Ford Remix3:21WackelkontaktStereopol / Zeitgeist / Virgin
25UMGIM33408
Single
Digital
28.02.2025
2:49The Dome Vol. 110Polystar
8851966
Compilation
CD
21.03.2025
Oimara
Discographie / Fan werden
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Wackelkontakt
Eintritt: 02.02.2025 | Peak: 1 | Wochen: 11
02.02.2025
1
11
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.89

45 BewertungenOimara - Wackelkontakt
"Wär ich ein Möbelstück, dann wär ich eine Lampe aus den Siebzigern"

Manchmal braucht es nicht die ganz große Tiefe, um mich mit einer ersten Line gleich mal für den Song zu interessieren - und das hat die zitierte Zeile gerade definitiv geschafft. Seltsame Mixtur aus volkstümlich angehauchter Blasmusik, weirdem Inhalt und Electro-Refrain, aber das hat was Unverbrauchtes - und damit bei mir direkt mal einen Stein im Brett.
Hält den Kontakt sehr stabil.
Ziemlich schräg und unverbraucht trotz Stampfbeat.
witzig und für die charts überdurchschnittlich harte bassline. bei mir kommt es an
Ich finde den Song auch cool.

Etwas überraschend, dass es erst ein halbes Jahr nach Veröffentlichung chartet. Dafür gehts gleich richtig durch die Decke. Von 34 -> 3 diese Woche.
Ja sehr cool die Nummer, klingt trotz Ballermann-Flair ziemlich eigenwillig und originell
Ist wirklich etwas eigenständig. Der österreichische Dialekt hat durchaus Flair. Bin ich erst mal mit drei Sternen am Start.
...oh weh...nichts das man kennen müsste.
Einmal heuert man Hoffnung an, dass es ganz rosig wird, und dann ballert, das Geballere dir die Hoffnungen aus dem mittlerweile erstickten Keim. 2,5 trotzdem irgendwie irgendwo funny. Wär ich ein Möbelstück dann wäre Ich lieber Ich
So schnelle BPM habe ich seit 1996 nicht mehr gehört - leider viel schlechter als damals. Ziemlich schrott.
Kann ich rein gar nichts damit anfangen.
weniger
Wos had er? An Wackel-wackel-wackel-wackelkontakt, bitte den nicht reparieren!
Faschingsmusik.
Und der Song soll einen Stern besser sein als DtMF? Zuviel Lack gesoffen?
Da es nicht über 3 Minuten geht, kann ich damit leben.
Edit: das BRENNHOLZ Cover gefällt mir besser.
Auch der - inzwischen nicht nur nicht mehr sonderlich originelle sondern sogar richtig nervige - Starkbeat kann nicht überspielen, dass der Track sonst kaum was zu bieten hat. Es bleibt knapp bei einer abgerundeten 2.
Unerträglich
Jetzt haben die Deutschen den besseren Geschmack. Die Schweizer hören lieber Bad Bunny obwohl der Kerl nicht Singen kann. Ja, der Stampfbeat ist nicht originell, aber man kennt es nicht mit bayrischen Gesangsdialekt.
Dann hat es einen Text, den man mit nichts vergleichen kann. Hebt die Laune und erhellt das Gemüt.
ganz schwer zu ertragen. ich bin raus.
Textlich ist der Song meines Erachtens gar nicht mal so uninteressant, aber es hat sich nichts geändert - meine Ohren kommen mit derartigen Stampfbeats einfach nicht klar. Um im Bild zu bleiben: Bei solcher Musin gehen bei mir ganz schnell die Lichter aus! 3
Kategorie Partysong, Apres-Ski. Dass man dazu Stimmungslieder braucht, ist klar. Aber dann lieber Anton aus Tirol, das hier ist einfach nur nervig. Ausserdem feier ich lieber ohne Wackelkontakt (Ronaldo hat schon Recht).
Textlich durchaus in der Kategorie, wo manch ein Witz tatsächlich zu finden ist, musikalisch ist das ab 0:26 unterste Techno-Schublade, aber immerhin ironisch vorgeführt. Wos hod er? Einen Hit damit.
Das ist wirklich überhaupt nicht lustig, in keinster Weise! Das ist einfach nur sinnlos, blöd & fürchterlich, Nagel!!! Mir bleibt sogar der Hefezopf im Mund stecken...
Oiso, ofanga ko i a nix mid dem Liadl, aba ea kriagd an Bayernbonus!
Auf geht's zum Bierle in da Sun-Festival am Tegernsee!
Auch wenn dieser Hit nicht mit Originalität (Stampfbeat) glänzen mag, trifft Oimara damit den Nerv beim Apres-Ski-Partyvolk. Ein Lied das in Ischgl durch die Decke geht und auch an anderen Volksfesten in unserem Sprachraum noch die ein oder andere Festbank zusammenkrachen lassen wird. Dieses Lied macht einfach Freude, gerade wenn man es nicht zu nüchtern angeht, sondern am besten mit einem Bierchen (oder mehreren) dazu wackelt. -5.
Hab gerade mal wieder einen Abstecher in die aktuelle Musik gemacht und hörte mir die aktuelle #1 in D an.
Habe aber erst in Wikipedia geschaut, was das für einer ist.
Da steht wörtlich:
Oimara (* 1992 am Tegernsee, eigentlich Beni Hafner) ist ein bayerischer Liedermacher.
Oh, dachte ich, toll, ein Liedermacher auf #1 in D.
Hörte mir den Song auf youtube an, in der Erwartung eines Songs in der Tradition von Liedermachern wie Hannes Wader, Reinhard Mey, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und dergleichen, nur halt im moderneren Sound, aber zumindest mit einem interessanten oder sozialkritischen Text. Und was dröhnt mir da entgegen? Ein Mix aus Kindergarten- und Malledoofi-Musik.
Bin heute mal wieder bedient, was die aktuellen Charts betrifft.
Puh, was soll ich da sagen?

In der Remix-Folge „Fasching Part 3" des Podcasts "Musikgeschichte" haben Marcel Koltermann und Jens Krause über diesen Song gesprochen und wie immer den Künstler vorgestellt.
https://open.spotify.com/episode/6bCphmN6KbC8ayo3SCNL61?
Ein Faschingsschlager der peinlichsten Art, ich bin mit Premium-Member rhayader einer Ansicht. Schlimmer Mulefuz!
Echt lustiger und vorantreibender Partyschlager. Note 2
Text leidlich witzig (3,5), Musik schlimmer als 90% der bisherigen deutschen #1 Hits (1,5).
eine Textzeile in dem Song lautet:

"Pietro Lombardi ist ein Intelligenzbolzen gegen mich,
aber hin und wieder flackert bei mir oben auch ein Licht"

tse... verrückt😁
Das war schon ein recht zweifelhaftes Lied, das der Herr Blaha als Neuvorstellung präsentierte. Vielleicht gehöre ich auch nicht zu dieser Zielgruppe, der das gefallen könnte.
Das klingt wie billiger Partyschlager mit grösserem Techno-Einfluss.
Dance, Techno oder Rave mit so viel BPM konnte ich schon in den 90ern nicht leiden. Mit solchen Songs von damals habe ich mich inzwischen halbwegs angefreundet. Das hingegen ist wirklich klar schlechter. Wacklige 2*!
Ich mag ja elektronische Musik. Aber das ist einfach nur dämlich.
Der Text zu schräg, der Sound zu stumpf.
Die deutschen Charts - was will man da heutzutage noch erwarten? Natürlich bedient sich auch dieses Lied dem einfachsten Niveau.
Party. Nicht mehr und nicht weniger. 4-
albern
Schlechteste Nummer eins seit Längerem. Anspruchslosester deutscher Müll für Dorffeste und sonstige Veranstaltungen für einfach gestrickte Menschen. Eine Beleidigung für (gute) elektronische Musik.
Ich habe diesen Song bei der Fasnacht entdeckt. Er geht live richtig ab. Er eignet sich auch gut für Guggenmusik.
Ich geb, obwohl Volkstümlich-Elektrisch gemischter Schlager, gleich mal ganz knappe 5 Sterne In der Aktuellen Segmüller-Radiowerbung kennen gelernt (läuft auf den Hiesigen Radiosendern ab und zu) Aber irgendwie ein lustiger Mix und kaum gehört ein Absoluter Ohrwurm. Heute in AT beim Apres-Ski gehabt und der geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Könnte ggf. auch Potenzial zu einem Ballermann/ Wiesnhit haben. Mit dem 90er-Jahre Stampfbeat werd ich zwar auch nicht warm, der hat alles aus den letzten 40-50 jahren einfach mal zusammen vermischt, aber gemessen an anderen Partysongs recht gut und im Fasching war er sowohl in D, A und CH auf Platz 1., und halt mal was anderes und auch der Erste Song, der auf Mundart gesungen wurde (Bayern) seit 1982, der so hoch in die Charts kam, einfach zur Rechten Zeit die Richtige Idee gehabt und vom Gesang auch ok, wenn auch nicht perfekt udn gut Partysongs dürfen gern auch mal etwas abgehackter sein.

mFg Widdi
Schwierig. So gar nicht mein Fall vom Sound her. Der Stampfbeat ist für mich schwer zu ertragen aber es hat mich auch irgendwie zum Schmunzeln gebracht und ist durchaus unterhaltsam. Dafür ringe ich mich jetzt zu einer drei durch. Zum Feiern sicher auch gut geeignet.
Mir mich schlicht unerträglich!
Sehr gut