Home | Impressum | Kontakt
Login

Peter Alexander - Bill Ramsey
Immer zieht es mich zu ihr

Song
Jahr
1961
Musik/Text
Produzent
Original
Soundtracks
4
11 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 35 / Wochen: 1
Tracks
7" Single
02.1961
Polydor 24 437 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
Peter Alexander & Bill RamseyPolydor
21 329 EPH
Single
7" EP
02.1961
2:38Immer zieht es mich zu ihrPolydor
24 437
Single
7" Single
02.1961
2:43SouvenirsBear Family
BCD 15672
Album
CD
1992
Filmtreffer 4Bear Family
BCD 15995
Album
CD
2010
2:39Danke Peter - Folge 2Spectre
SPE8061950
Album
CD
07.02.2012
Peter Alexander
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Hier ist ein Mensch
Eintritt: 12.01.1971 | Peak: 3 | Wochen: 10
12.01.1971
3
10
Die kleine Kneipe
Eintritt: 21.05.1976 | Peak: 1 | Wochen: 24
21.05.1976
1
24
Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen
Eintritt: 22.04.1979 | Peak: 2 | Wochen: 15
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Herzlichen Glückwunsch!
Eintritt: 20.08.2006 | Peak: 40 | Wochen: 8
20.08.2006
40
8
Seine größten Erfolge und mehr
Eintritt: 13.03.2011 | Peak: 70 | Wochen: 3
13.03.2011
70
3
Bill Ramsey
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4

11 BewertungenPeter Alexander - Bill Ramsey - Immer zieht es mich zu ihr
06.01.2008 20:52
let's go...
22.04.2008 10:08
Da haben sich damals die richtigen gefunden... B-Seite war mir aber lieber
naja...akzeptabel
Recht nett geraten.
noch soeben 4*
... o.k. ...
Reihe mich Elmar vollumfänglich an - ein netter Filmschlager vom alten Schlag. Material, das bei Peter Alexander und Bill Ramsey an der richtigen Adresse angekommen war.
Furchtbar.
Auch das geht noch
"Let's go, let's go, let's go...". Sehr netter Titel der beiden, gefällt mir besser als die B-Seite.
Die Coverversion von LET'S GO als richtig toller deutscher Schlager mit zwei der größten Schlagerstars aus der Zeit.
Beide singen über ihre Freundinnen, von denen sie nicht loskommen, nur um am Ende festzustellen, dass beide von der gleichen Frau singen. Ein für 1961 ungemein subversiver Song, da alleinlebende Frauen damals gar keinen Herrenbesuch empfangen durften, da dies unter den Kuppeleiparagraphen gefallen wäre.