Peter AlexanderAber wie sag ich's meiner Frau
Song
Jahr
1980
Musik/Text
Produzent






2 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:20 | Genieß dein Leben | Ariola 202 892-365 | Album LP | 22.09.1980 | |
3:18 | Mädchen weine nicht | Ariola 102 377 | Single 7" Single | 10.1980 |
Peter Alexander
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen
Eintritt: 22.04.1979 | Peak: 2 | Wochen: 15
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Im weißen Rössl
(Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
(Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht
(Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
(Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
Kleines Haus auf der Sierra Nevada (Jing-Jong-Jenny)
(Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
(Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Musik liegt in der Luft / Sing, Baby, sing / Eventuell, eventuell / Ganz Paris träumt von der Liebe / Delilah
(Caterina Valente & Peter Alexander)
Song hinzufügen(Caterina Valente & Peter Alexander)
Du bist das beste Pferd im Stall / Du bist das süßeste Mädel der Welt
(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Album hinzufügen(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4
2 BewertungenPeter Alexander - Aber wie sag ich's meiner Frau
kenne ich glaub auch noch aus längst vergangenen Zeiten - textlich wird das Klischee vom in seiner Freiheit eingeengten Ehemann und der ewig nörgelnden Ehefrau bestens bedient, denn wenn zwei Ehepartner als Team agieren, dann wirkt diese Geschichte völlig an den Haaren herbeigezogen... immerhin - Peter Alexander bringt das recht sympathisch rüber!
Solche Themen hatte er ja öfters aufbereitet, und meist hat er es gut gemacht. Diese Siegel-Meinunger-Produktion von 1980 war und ist ganz in Ordnung, wenngleich etwas bieder und thematisch wie musikalisch selbst für die Zeit damals aus der Zeit gefallen. Das Lied an sich geht in die Richtung einer Operettenmelodie.