Peter Alexander – Der Tag der kleinen Helden
Song
Jahr
1991
Musik/Text
Produzent
3.89
19 Bewertungen
19 Bewertungen
CD-Single
12.1991
Ariola 665 223 [de]
7" Single
12.1991
Ariola 115 223 [de] / EAN 4007191152231
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:38 | Verliebte Jahre | Ariola 262 219 | Album CD | 04.11.1991 | |
3:36 | Der Tag der kleinen Helden | Ariola 665 223 | Single CD-Single | 12.1991 | |
3:36 | Der Tag der kleinen Helden | Ariola 115 223 | Single 7" Single | 12.1991 | |
3:38 | Portrait [Club Edition] | Ariola 645 184 | Album CD | 1991 | |
3:36 | Sat 1 präsentiert: Seine grössten Erfolge | Ariola 74321 26539 2 | Album CD | 20.02.1995 | |
3:36 | Leben heisst lieben [2005] | Ariola Express 82876 62333 2 | Album CD | 05.09.2005 | |
3:36 | Nur das Beste - Die grossen Erfolge | Ariola 88697559922 | Album CD | 09.10.2009 | |
3:36 | Music & Video Stars | Sony 88883737872 | Album CD | 28.06.2013 |
Peter Alexander
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
... und am Abend ins Separée (Anneliese Rothenberger / Johannes Heesters / Peter Alexander)
Aber der Wagen, der rollt (Peter Alexander / Koreanischer Kinderchor)
Aber wenn man erst gekostet hat (Peter Alexander & Rita Bartos)
Ach Herr Kuhn (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Adieu und Goodbye (Peter Alexander & Margot Eskens)
Adieu, Mimi (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Baja California (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Bim Bam Bim Bam Bina (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Bim-Bam-Bumerang (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Bimbombee (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Bitte, gib mir Unterricht in Liebe (Peter Alexander & Gitte)
Blondie (Conny Froboess - Peter Alexander)
Bongo Boogie (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Brauchst du für's Herz 'ne Miss, Miss, Miss (Peter Alexander & Illo Schieder)
Brauner Señor Mexicano (Bill Ramsey / Peter Alexander)
Casanova (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Chef, wir brauchen bitte Vorschuss (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Dann ist er furchtbar müde (Peter Alexander & Erni Bieler)
Das Schönste auf der Welt (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Das silberne Kanderl (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Das Vogelhaus (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Deine Liebe ist zuckersüß (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Die Julischka aus Budapest (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Die schönen Frauen haben immer recht (Peter Alexander und die Sunshines)
Die süßesten Früchte (Caterina Valente & Peter Alexander)
Du bist eine anständige Frau (Peter Alexander & Gunther Philipp)
Du hast mir heut' mein Herz gestohlen (Bibi Johns und Peter Alexander)
Du süßes Zuckertäuberl (Peter Alexander & Sándor Kónya)
Ein bißchen mehr (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Ein Lokal mach' ma auf (Peter Alexander & Vico Torriani)
Ein Mann muss nicht immer schön sein (Georg Thomalla & Peter Alexander)
Ein Rendezvous mit dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Eine kleine Mansarde (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Es grünt so grün (Peter Alexander & Herta Talmar)
Es liegt was in der Luft (Peter Alexander & Erni Bieler)
Finale (Marika Rökk & Peter Alexander)
Geht's und verkauft's mein G'wand (Peter Alexander & Rita Bartos)
Glücklich ist, wer vergisst (Peter Alexander & Margot Eskens)
Groß und klein (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Guten Abend (Caterina Valente & Peter Alexander)
Guten Morgen, Fräulein Scholz (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Hassan, der Hofhund (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Hasta Manana Mexico (Peter Alexander und die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
I maschier mit mein Duli' Dulieh (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich finde dich (Hannelore Bollmann & Peter Alexander)
Ich hab' ein Diwanpüppchen (Peter Alexander & Margrit Imlau)
Ich komme nie mehr los von dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Ich lade sie ein, Fräulein (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich lieb Dich so, wie Du bist (Das Metropol-Tanzorchester / Peter Alexander / Das Comedien-Quartett)
Ich möcht von dir ein Foto (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich sing' heut' vergnügt vor mich hin (Peter Alexander & Hannelore Bollmann)
Ich trag' im Herzen drin (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich will morgen schon in Texas sein (Martin Lauer & Peter Alexander)
Im Hafen unsrer Träume (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein (Peter Alexander mit Ingeborg Hallstein)
Im weißen Rössl (Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
Im Wilden Westen (Peter Alexander & Freddy Quinn)
Ja, das sind halt Wiener G'schichten (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ja, der kleine blonde Julius (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Jambalaya (Peter Alexander & Erni Bieler)
Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht (Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
Kleines Haus auf der Sierra Nevada (Jing-Jong-Jenny) (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Komm, wir fahren mit 100 PS (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Mäcki-Boogie (Peter Alexander & Illo Schieder)
Manuela-Mambo (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Many Thousand Kisses (Peter Alexander & Margit Imlau)
Mariana (Rosen soll'n am Wege steh'n) (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Mary Poppins (Peter Alexander & Wencke Myhre)
Mausi-Duett (Peter Alexander & Bibi Johns)
Medley (Wencke Myhre & Peter Alexander)
Mein grosser Bruder (Peter Alexander & Leila Negra)
Mein Herr Marquis (Marika Rökk & Peter Alexander)
Mille-Mille-Baci (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Adalbert Luczkowski)
Mir geht ein Bumvidibum im Kopf herum (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Mule Train (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Musik liegt in der Luft / Sing, Baby, sing / Eventuell, eventuell / Ganz Paris träumt von der Liebe / Delilah (Caterina Valente & Peter Alexander)
Musik liegt in der Luft II. (Caterina Valente & Peter Alexander)
My Golden Baby (Peter Alexander & Willy Hofmann)
Nachts hör' ich immer alle Uhren schlagen (Peter Alexander / Sven Jenssen)
Nachts sind die Strassen so leer (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Nur Träume sterben nie (Mireille Mathieu & Peter Alexander)
Oh Donna Clara (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Oh Gloria (Conny Froboess & Peter Alexander)
Oh, Karin (Der Rauch meiner Zigarette) (Peter Alexander - Hazy Osterwald Sextett)
Ole Babutschkin (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Optimisten Boogie (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Papagena - Papageno (Ingeborg Hallstein / Peter Alexander)
Penny-Swing (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Pony-Serenade (Peter Alexander & Leila Negra)
Schon wieder mal verliebt (Peter Alexander & Bibi Johns)
Showboat (Peter Alexander & Anna Moffo)
Sing, Jonny, sing (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Erich Werner)
Snow - White (Peter Alexander & Mireille Mathieu)
So stell' ich mir die Liebe vor (Peter Alexander, Renate Holm, Franz Fehringer, Herta Talmar)
Stundenplan Twist (Marika Rökk & Peter Alexander)
Tabak und Rum (Peter Alexander und Peter Christian)
The Bunny Hop (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Tom-Tom Boy (Peter Alexander & Susi)
Unser Vater is a Hausherr (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Venga, Venga Musica (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Vergiß mich nicht so schnell (Bibi Johns & Peter Alexander)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Bibi Johns)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Margot Eskens)
Verliebte Musik (Peter Alexander, Erwin Halletz & Ernie Bieler)
Verzeihung, wenn ich störe (Peter Alexander - Willy Schneider)
Warte, warte nur ein Weilchen (Peter Alexander & Renate Holm)
Warum sagt dein Mund (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was die kleinen Mädchen singen (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was ich dir noch sagen wollte (Peter Alexander & Renate Holm)
Weaner Gmüat (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Wenn der Toni mit der Vroni (Peter Alexander & Herta Talmar)
Wiener Fiaker Lied (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Willst du nicht das Märchen sehen (Peter Alexander & Renate Holm)
Winke winke (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Wir seh'n uns wieder (Bibi Johns und Peter Alexander)
Wir seh'n uns wieder Amigos (Ay, Ay,Ay) (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Wir, wir, wir haben ein Klavier (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Wodka Beatle Boy (Conny Froboess & Peter Alexander)
Wozu ist die Straße da (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Zucker-Lili (Peter Alexander mit Erni Bieler)
Song hinzufügenDu bist das beste Pferd im Stall / Du bist das süßeste Mädel der Welt
(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Album hinzufügen(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung
3.89
19 BewertungenPeter Alexander - Der Tag der kleinen Helden
18.12.2003 02:08
28.11.2004 19:26
Heute ist der Tag der kleinen Helden.
sehr-sehr gut
14.07.2006 11:07
Unterlegt von einem sympathisch spärlich strukturierten Basis-Arrangement präsentiert Entertainment-Profi Peter Alexander dieses ausserordentlich sympathische Liedchen, welches auch ein feiertägliches Plädoyer für ein kindliches Pendant zu Mutter- und Vatertag darstellt. Das Tempo des Stampfbeats, Alexanders Intonationsweise, die Leichtigkeit der Melodie - all dies steht bei diesem hübschen Schlager noch ein Spürchen bewusster als sonst im Zeichen geselliger Gemütlichkeit. Gegen die These, die Kinder seien die "wahren Verlierer unsrer Siege", möchte ich mich hier jedoch aussprechen. Gross und klein gegeneinander auszuspielen, macht meines Erachtens wenig Sinn. Trotzdem liebenswert!
24.07.2007 16:18
Eine Dieter Bohlen-Produktion, die ich nicht all zu toll finde. Die kleinen Kinder nerven dort und außerdem ist der deutsche Text nicht so gut, aber dafür kann Dieter nix.
Alles in allem eine schöne Melodie und eine Produktion, die ganz ok ist.
Alles in allem eine schöne Melodie und eine Produktion, die ganz ok ist.
Ein sehr interessanter, von Dieter Bohlen komponierter Schlager aus dem Jahre 1991. Hier setzt vor allem der Text den Akzent, auch wenn das Ganze mitunter etwas arg dick aufträgt. Peter Alexander aber holt hier das Maximum heraus; er bringt's noch ansatzweise glaubwürdig. Vier Sterne.
mir ist das wohl der kleinen natürlich nicht egal..aber dieser song schon
sehr gut
Das haben die kleinen Helden nun wirklich nicht verdient.
da will man eigentlich nicht länger hinhören
Mal wieder sehr pathetisch, da hat Bohlen aber schwer in die Schunkelkiste gegriffen. Der Text ist auch arg kitschig. Aber die Ausgabe ist sicher richtig.
netter Song
gut, 1991, dieter bohlen production
Ist sogar mir streckenweise zu pathetisch rausgekommen
... gefällt mir eigentlich ziemlich gut, ... 5 - ...
Gefällt mir nicht. Beim Text sollte wohl ein bewegendes Thema konstruiert werden, das aber teilweise an den Haaren herbeigezogen wirkt (die Geschichte von dem trommelnden Jungen in der Fußgängerzone). Die Musik klingt ist Standardware beim volkstümlichen Schlager und klingt ziemlich austauschbar, ohne richtigen Wiedererkennungswert.
Wie so oft rettet der sympathische Vortrag durch PA das Lied bei mir vor einer schlechteren Benotung.
Wie so oft rettet der sympathische Vortrag durch PA das Lied bei mir vor einer schlechteren Benotung.
Bitte kein "parampampam" in der Fußgängerzone, sonst informiere ich die Ortspolizeibehörde!
...weniger...
ist doch ganz ok
Ich denke, die Idee, welche hinter diesem Lied steckt, war ein wirklich interessanter und gutüberlegter Einfall, jedoch wirkt die Umsetzung für mich nicht all zu gut gelungen. Die Geschichte wirkt doch sehr unglaubwürdig, die Musik, für einen Dieter Bohlen, überaus langweilig und selbst die Interpretation des Meisters, fast schon zu pathetisch für meinen Geschmack. Hätte man besser machen können.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er zu diesem Werk einen Zugang findet oder nicht.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er zu diesem Werk einen Zugang findet oder nicht.
Sehr schönes Lied für alle, denen das Wohl der Kinder nicht egal ist