Home | Impressum | Kontakt
Login

Peter Alexander
Der letzte Walzer

Song
Jahr
1967
Musik/Text
Original
4.35
51 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 1 / Wochen: 14
AT
Peak: 10 / Wochen: 16
Tracks
7" Single
11.1967
Ariola 19 800 AT [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:17Der letzte WalzerAriola
19 800 AT
Single
7" Single
11.1967
Schlager-Rendezvous mit Peter AlexanderAriola
76 955 IT
Album
LP
12.1967
Der letzte WalzerMarcato
42 533
Single
7" EP
1968
Melodie StarparadeMercato
42 745
Compilation
7" EP
1968
3:17Peter Alexander serviert WeltschlagerAriola
88 620 IU
Album
LP
1974
Peter Alexander
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Hier ist ein Mensch
Eintritt: 12.01.1971 | Peak: 3 | Wochen: 10
12.01.1971
3
10
Die kleine Kneipe
Eintritt: 21.05.1976 | Peak: 1 | Wochen: 24
21.05.1976
1
24
Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen
Eintritt: 22.04.1979 | Peak: 2 | Wochen: 15
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Herzlichen Glückwunsch!
Eintritt: 20.08.2006 | Peak: 40 | Wochen: 8
20.08.2006
40
8
Seine größten Erfolge und mehr
Eintritt: 13.03.2011 | Peak: 70 | Wochen: 3
13.03.2011
70
3
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.35

51 BewertungenPeter Alexander - Der letzte Walzer
12.02.2004 22:19
Deutsche Version vom Engelbert Humperdinck Hit
12.02.2004 23:03
...weniger...
14.03.2004 14:28
Ein typischer Alexander halt.
30.10.2004 14:19
mal keine 1
18.10.2005 19:08
Nette Melodie an sich, aber schon damals, 1967, antiquiert.
18.10.2005 20:58
Sehr altes Lied, aber schön. Gab's sicher in x Versionen. Ich kenne die des bereits genannten E.Humperdinck, von Dalida und eine italienische (glaub' von einem Mann gesungen). Oder sang sie Dalida auf italienisch?
29.06.2006 16:19
Knappe 3, obwohl ich früher natürlich mehr **** gegeben hätte!
Aus Nostalgiegründen doch eine knappe 4...
04.12.2006 16:45
zählt zu den 30 erfolgreichsten deutschen liedern aller zeiten! kaum ein anderer deutschsprachiger künstler kann auf so eine karriere zurückblicken wie er..
26.11.2007 00:47
Ja, das ist Peter Alexander - so wie wir ihn gut in Erinnerung haben. Auch 1967/1968 in D Spitze und bis heute auf ewig hier mit seinem Namen verbunden
26.11.2007 12:08
hoffentlich hält er dieses Versprechen!
26.11.2007 18:54
Diese Coverversion ist irgendwie sehr gelungen, knappe 5!
13.12.2007 19:01
easy
25.12.2007 18:03
klasse
02.01.2008 00:48
Eine extrem gut gelungene Interpretation dieses Klassikers.
Die Melodienbögen lassen meine Nackenhaare aufstehen, mein Tanzbein schwingt schon und auch Peter Alexander's Stimme trägt den Song voran.

Dieses Piano, welches ja dem Original fehlt passt einfach so gut dazu, daß ich manchmal auch nur die ersten Takte des Songs anhöre ...

Außerdem der finale Song in der ersten Folge vom "Monaco Franze".

Sagenhaft gut!

So Long
Silvaheart
18.03.2008 10:05
sehr schön.......
20.04.2008 14:44
Typisch. Diese Platte hatten meine Eltern. Schöner Erinnerungswert. Kann man gut langsamen "Wiener Walzer" oder schnellen "Langsamen Walzer" nach tanzen
20.04.2008 17:57
Jawoll, so lieben wir unsern Peter !

PS :
Dalida sang das auf italienisch.
Ganz wunderbar!
sehr gut
Peter der Grosse .... 6 Punkte
War schon ein toller Sänger, hier sicher ein besonders charmantes Beispiel seiner Kunst. Leider war viel von seinem Repertoire sehr seichter Natur. Vielleicht ein Grund, warum seine Reputation ein wenig gelitten hat.
Klassiker
na ja
wunderbarer (langsamer) Walzer, schön von P. A. gesungen, 5+
... sehr brauchbar für den klassischen Tanzstil "Langsamer Walzer" ... wer kann's noch? ... ;-) ... nett ...
Na ja, ganz nett, wenn auch eher etwas für die Ü-65 Gene-
ration....
Bin nicht unbedingt ein Fan von P.A., aber er hat auf jeden Fall meine Anerkennung. 'Der letzte Walzer' gefällt mir mit am besten von seinen Liedern. 4+
ganz nett
ist mir von Peter Alexander die liebste Version, gehört auch sicher zu seinen allerstärksten Songs, wunderbar - 5+
etwas besser als von Engelbert Humperdinck...als toll diese Version zu bezeichnen, wäre nun wirklich übertrieben – 3*...
Kenne ich glaub auch von Engelbert nicht. Mag ich aber auch vom viel sympatischeren Peter Alexander nicht wirklich.
Solide Coverversion, auch wenn P.A. stimmlich nicht an Engelbert heranreicht, daher nur 4+
... gutes Cover ... wie eigentlich alle CoverSongs von ihm ...
dito Klamar
... begleitet mich von Kindheit an, ... ganz tolle Version des großen Entertainers ...
Gutes Lied aus dem Doppel-LP-Sampler: "Die goldene Star & Evergreen-Revue". Desweiteren ist dieser Titel auf dem MC-Sampler: "Die Super-Hitparade Neu ´83" und auf der MC: "Das Goldene Schlageralbum" vorhanden.
Peter Alexander wie er leibt und lebt.
Jede!!! Person die sich ein bisschen mit der Vita von P.A. beschäftigt, wird Gestellen er war der talentierteste und auch beste Entertainer, den es je in D, A, CH gab. Er hatte Angebote aus Amerika, seine Frau organisierte alles, dann bekam Peter Gelbsucht und er war der glücklichste Mensch auf Erden.
Peter Alexander: Bidenständig, Schüchtern, Genial
1967, unvergänglich
ein classiker
Hervorragende deutsche Version von "The Last Waltz", die sich hinter dem Original nicht verstecken braucht.
Ein typischer Peter Alexander-Schlager, durchaus hörbar.
Aber Bewertung 4 würde in meiner Definition heißen, ich würde ihn freiwillig nochmal hören, das ist nicht so.

DUCS 13/1968
Geht so
Sicherlich gut gemacht, aber so wirklich meins ist das nicht.
walzert eben vor sich hin
Gefällt mir besser als von Engelbert - für mehr als vier Sterne gibt der Song aber zu wenig her
Das Original war in England 5 Wochen auf Platz 1
Die traumhafte Ballade fand dadurch viele Adaptionen. Peter hat das auch sehr schön gesungen, und landete dadurch einen Nummer 1 Hit in Deutschland.
Gefiel mir auch immer so gut, schön klassisch.
Weniger mein fall.
Kein gut gealterter Nummer 1 Hit in DE.
Eine schöne Version aus den 60ern.
Das klassische deutsche Peter Alexander Cover von "The Last Waltz". Für mich klingt es sehr vertraut, hatten meine Eltern doch damals fast alle Platten von ihm.
Ein wahrhafter guter Oldie, der heute immer noch gut im Radio läuft. Solche guten Lieder werden heute kaum noch produziert. Heute werden die meisten Lieder schnelllebig produziert. Da wir heute eine Wegwerfgesellschaft sind, spiegelt sich dies auch in der Musikbranche wider.