Peter AlexanderLiebst du mich (du bist alles was ich habe)
Song
Jahr
1983
Musik/Text
Produzent






3 Bewertungen
7" Single
06.1983
Ariola 105 503 [de]
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
4:10 | Liebst du mich (du bist alles was ich habe) | Ariola 105 503 | Single 7" Single | 06.1983 |
Peter Alexander
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen
Eintritt: 22.04.1979 | Peak: 2 | Wochen: 15
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Im weißen Rössl
(Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
(Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht
(Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
(Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
Kleines Haus auf der Sierra Nevada (Jing-Jong-Jenny)
(Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
(Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Musik liegt in der Luft / Sing, Baby, sing / Eventuell, eventuell / Ganz Paris träumt von der Liebe / Delilah
(Caterina Valente & Peter Alexander)
Song hinzufügen(Caterina Valente & Peter Alexander)
Du bist das beste Pferd im Stall / Du bist das süßeste Mädel der Welt
(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Album hinzufügen(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.67
3 BewertungenPeter Alexander - Liebst du mich (du bist alles was ich habe)
24.06.2007 17:39
Ernsthaftes Lied für die ältere Generation, ziemlich gelungen, eindrucksvoll vorgetragen, da kann man nix sagen ...
Ein typischer Schlager der frühen 80er-Jahre, von Peter Alexander solide und sympathisch sowie sehr authentisch vorgetragen. Musikalisch ist das wenig berauschend, textlich aber sehr nett.
Später griff er die Thematik wieder auf, zum Beispiel 1988 mit der "Zeit der Rosen" sowie 1991 nochmals in Liedern wie "Auf die Liebe kommt es an" und "Ein gutes Team".
Später griff er die Thematik wieder auf, zum Beispiel 1988 mit der "Zeit der Rosen" sowie 1991 nochmals in Liedern wie "Auf die Liebe kommt es an" und "Ein gutes Team".
Kommt authentisch rüber und wird nie peinlich.