Peter Alexander – Paß gut auf dich auf, mein Kind
Song
Jahr
1976
Musik/Text
Produzent
Gecovert von






28 Bewertungen
7" Single
27.09.1976
Ariola 17 240 AT [de]
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
4:12 | Paß gut auf dich auf, mein Kind | Ariola 17 240 AT | Single 7" Single | 27.09.1976 | |
2:56 | Das Peter Alexander Konzert Live [Originalaufnahme der ZDF-Show aus der Kölner Sporthalle] | Ariola 27 937 XDU | Album LP | 10.1976 | |
4:12 | Das neue Schlager-Rendezvous | Ariola 28 820 IT | Album LP | 12.05.1977 | |
4:10 | Die Goldenen Super 20 | Ariola 25 206 XU | Album LP | 10.10.1977 | |
4:12 | Super 20 - Hit-Wirbel '77 | Ariola 28 550 XST | Compilation LP | 1977 | |
4:10 | Peter Alexander [1978] [Club Edition] | Ariola 38 296 O | Album LP | 1978 | |
4:10 | So viele Lieder sind in mir: Ralph Siegel - Ein Komponistenporträt | Jupiter 819 480-1 | Compilation LP | 07.1985 | |
4:13 | Das Peter Alexander Festival - 32 Hits aus 4 Jahrzehnten | Ariola 353 651-231 | Album CD | 29.01.1990 | |
4:14 | Gefühle - Die schönsten romantischen Schlager 08 [Club Sonderauflage] | Sono Cord 79 482 6 | Compilation CD | 1993 | |
4:12 | Hautnah - Die Geschichten meiner Stars | Ariola 88697113842 | Album CD | 26.07.2007 | |
4:14 | Ralph Siegel - Lebenswerk eines Komponisten (Teil 1) | Jupiter 88697 781672 7 | Compilation CD | 24.09.2010 | |
4:14 | Ralph Siegel - Mehr als ein bisschen Frieden [Shop24Direct Edition] | Sony 19439795792 | Compilation CD | 25.09.2020 |
Peter Alexander
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
... und am Abend ins Separée (Anneliese Rothenberger / Johannes Heesters / Peter Alexander)
Aber der Wagen, der rollt (Peter Alexander / Koreanischer Kinderchor)
Aber wenn man erst gekostet hat (Peter Alexander & Rita Bartos)
Ach Herr Kuhn (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Adieu und Goodbye (Peter Alexander & Margot Eskens)
Adieu, Mimi (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Baja California (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Bim Bam Bim Bam Bina (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Bim-Bam-Bumerang (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Bimbombee (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Bitte, gib mir Unterricht in Liebe (Peter Alexander & Gitte)
Blondie (Conny Froboess - Peter Alexander)
Bongo Boogie (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Brauchst du für's Herz 'ne Miss, Miss, Miss (Peter Alexander & Illo Schieder)
Brauner Señor Mexicano (Bill Ramsey / Peter Alexander)
Casanova (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Chef, wir brauchen bitte Vorschuss (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Dann ist er furchtbar müde (Peter Alexander & Erni Bieler)
Das Schönste auf der Welt (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Das silberne Kanderl (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Das Vogelhaus (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Deine Liebe ist zuckersüß (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Die Julischka aus Budapest (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Die schönen Frauen haben immer recht (Peter Alexander und die Sunshines)
Die süßesten Früchte (Caterina Valente & Peter Alexander)
Du bist eine anständige Frau (Peter Alexander & Gunther Philipp)
Du hast mir heut' mein Herz gestohlen (Bibi Johns und Peter Alexander)
Du süßes Zuckertäuberl (Peter Alexander & Sándor Kónya)
Ein bißchen mehr (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Ein Lokal mach' ma auf (Peter Alexander & Vico Torriani)
Ein Mann muss nicht immer schön sein (Georg Thomalla & Peter Alexander)
Ein Rendezvous mit dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Eine kleine Mansarde (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Es grünt so grün (Peter Alexander & Herta Talmar)
Es liegt was in der Luft (Peter Alexander & Erni Bieler)
Finale (Marika Rökk & Peter Alexander)
Geht's und verkauft's mein G'wand (Peter Alexander & Rita Bartos)
Glücklich ist, wer vergisst (Peter Alexander & Margot Eskens)
Groß und klein (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Guten Abend (Caterina Valente & Peter Alexander)
Guten Morgen, Fräulein Scholz (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Hassan, der Hofhund (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Hasta Manana Mexico (Peter Alexander und die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
I maschier mit mein Duli' Dulieh (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich finde dich (Hannelore Bollmann & Peter Alexander)
Ich hab' ein Diwanpüppchen (Peter Alexander & Margrit Imlau)
Ich komme nie mehr los von dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Ich lade sie ein, Fräulein (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich lieb Dich so, wie Du bist (Das Metropol-Tanzorchester / Peter Alexander / Das Comedien-Quartett)
Ich möcht von dir ein Foto (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich sing' heut' vergnügt vor mich hin (Peter Alexander & Hannelore Bollmann)
Ich trag' im Herzen drin (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich will morgen schon in Texas sein (Martin Lauer & Peter Alexander)
Im Hafen unsrer Träume (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein (Peter Alexander mit Ingeborg Hallstein)
Im weißen Rössl (Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
Im Wilden Westen (Peter Alexander & Freddy Quinn)
Ja, das sind halt Wiener G'schichten (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ja, der kleine blonde Julius (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Jambalaya (Peter Alexander & Erni Bieler)
Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht (Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
Kleines Haus auf der Sierra Nevada (Jing-Jong-Jenny) (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)

Komm, wir fahren mit 100 PS (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Mäcki-Boogie (Peter Alexander & Illo Schieder)
Manuela-Mambo (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Many Thousand Kisses (Peter Alexander & Margit Imlau)
Mariana (Rosen soll'n am Wege steh'n) (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Mary Poppins (Peter Alexander & Wencke Myhre)
Mausi-Duett (Peter Alexander & Bibi Johns)
Medley (Wencke Myhre & Peter Alexander)
Mein grosser Bruder (Peter Alexander & Leila Negra)
Mein Herr Marquis (Marika Rökk & Peter Alexander)
Mille-Mille-Baci (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Adalbert Luczkowski)
Mir geht ein Bumvidibum im Kopf herum (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Mule Train (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Musik liegt in der Luft / Sing, Baby, sing / Eventuell, eventuell / Ganz Paris träumt von der Liebe / Delilah (Caterina Valente & Peter Alexander)
Musik liegt in der Luft II. (Caterina Valente & Peter Alexander)
My Golden Baby (Peter Alexander & Willy Hofmann)
Nachts hör' ich immer alle Uhren schlagen (Peter Alexander / Sven Jenssen)
Nachts sind die Strassen so leer (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Nur Träume sterben nie (Mireille Mathieu & Peter Alexander)
Oh Donna Clara (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Oh Gloria (Conny Froboess & Peter Alexander)
Oh, Karin (Der Rauch meiner Zigarette) (Peter Alexander - Hazy Osterwald Sextett)
Ole Babutschkin (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Optimisten Boogie (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Papagena - Papageno (Ingeborg Hallstein / Peter Alexander)
Penny-Swing (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Pony-Serenade (Peter Alexander & Leila Negra)
Schon wieder mal verliebt (Peter Alexander & Bibi Johns)
Showboat (Peter Alexander & Anna Moffo)
Sing, Jonny, sing (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Erich Werner)
Snow - White (Peter Alexander & Mireille Mathieu)
So stell' ich mir die Liebe vor (Peter Alexander, Renate Holm, Franz Fehringer, Herta Talmar)
Stundenplan Twist (Marika Rökk & Peter Alexander)
Tabak und Rum (Peter Alexander und Peter Christian)
The Bunny Hop (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Tom-Tom Boy (Peter Alexander & Susi)
Unser Vater is a Hausherr (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Venga, Venga Musica (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Vergiß mich nicht so schnell (Bibi Johns & Peter Alexander)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Bibi Johns)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Margot Eskens)
Verliebte Musik (Peter Alexander, Erwin Halletz & Ernie Bieler)
Verzeihung, wenn ich störe (Peter Alexander - Willy Schneider)
Warte, warte nur ein Weilchen (Peter Alexander & Renate Holm)
Warum sagt dein Mund (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was die kleinen Mädchen singen (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was ich dir noch sagen wollte (Peter Alexander & Renate Holm)
Weaner Gmüat (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Wenn der Toni mit der Vroni (Peter Alexander & Herta Talmar)
Wiener Fiaker Lied (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Willst du nicht das Märchen sehen (Peter Alexander & Renate Holm)
Winke winke (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Wir seh'n uns wieder (Bibi Johns und Peter Alexander)
Wir seh'n uns wieder Amigos (Ay, Ay,Ay) (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Wir, wir, wir haben ein Klavier (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Wodka Beatle Boy (Conny Froboess & Peter Alexander)
Wozu ist die Straße da (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Zucker-Lili (Peter Alexander mit Erni Bieler)
Song hinzufügenDu bist das beste Pferd im Stall / Du bist das süßeste Mädel der Welt
(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Album hinzufügen(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.82
28 BewertungenPeter Alexander - Paß gut auf dich auf, mein Kind
01.08.2006 16:07
Nachfolgesingle von "Die kleine Kneipe". Der Text ist -sofern man auf Trash steht- höchst interessant. Geht es in "Paß gut auf dich auf, mein Kind" um einen Vater, der sich die Nacht um die Ohren schlägt, um auf seine Tochter zu warten, die sich gerade von ihrem Lover entjungfern läßt. Papa weiß das, kann es aber nicht verhindern, weil er nicht weiß, wo sich die Göre gerade herumtreibt. Dabei erinnert er sich daran, wie er einst ihre Mutter, seine Frau, vom Mädchen zur Frau gemacht hat. Bei vielen anderen Sängern wäre so etwas Trash pur, aber bei Peter Alexander klingt das sogar noch glaubwürdig.
11.11.2006 01:23
sehr knappe 2
19.06.2007 20:28
Kann mich anschließen: Bei so ziemlich jedem anderen Interpreten wäre das Lied vor allem peinlich gewesen, aber durch Peter Alexanders unerschütterlich sympathische Art bekommt es doch einen irgendwie rührenden Charakter.
Mehr als eine 3 gibt's aber von mir für die "Sie sind ja so schnell erwachsen geworden"-Thematik trotzdem nicht.
Mehr als eine 3 gibt's aber von mir für die "Sie sind ja so schnell erwachsen geworden"-Thematik trotzdem nicht.
17.07.2007 09:53
Ich verdrücke eine Träne...
Ja, das ist gut gemacht, und P.A. nimmt man es auch ab, 4+
Für den Text und die tatsächlich glaubwürdige Interpretation wäre noch eine gute 3 drin, jedoch muss wegen der schwachen Komposition abgewertet werden.
-- gut --
Sehr schwülstig geraten. Eine Einheit Text/Musik findet sich in keinster Weise.
Einer meiner Lieblingstitel von ihm.
Gestern ist Peter der Große im Alter von 84 Jahren gestorben.
Servus Peter - und dankeschön.
Gestern ist Peter der Große im Alter von 84 Jahren gestorben.
Servus Peter - und dankeschön.
Sehr schöne Review von voyager. Auf den Punkt! Und selbst für mich als Trash-Interessierten ist der Text nur schwer zu ertragen. Aber okay, ich nehme es mit Humor und runde auf. Musik und Stimme sind ja nett. ;)
Ich muss immer noch heulen, wenn ich das Lied höre... *schnüff*
Ebenfalls einer meiner Lieblingssongs von Peter dem Großen.
Ebenfalls einer meiner Lieblingssongs von Peter dem Großen.
4* passen genau
Ein Werk, das effektiv infolge erheblicher Ambivalenz aufrüttelt: Das entspannt-dezent-chorale Arrangement sowie die nette Melodik bieten den Rahmen für ein tief greifendes Communiqué eines besorgten Papas zuhanden seiner sich ungebührlichen Handlungen zu Schulden kommen lassenden Tochter. Ein heikles Unterfangen, das jedoch bei Peter Alexander verhältnismässig glaubwürdig rüberkommt. Als materiell die Sachlage sehr wohl nachvollziehen könnender Erziehungsberechtigter erlaube ich mir, zur Fünf aufzurunden.
Von Andy Borg interpretiert worden, 3* für diesen Titel aus den 70er
Es ist schwer Lieder von "Peter dem Großen" zu bewerten, weil er so unglaublich vielseitig war. Er sang alles, vom Blödellied bis zum großartigen Song und hatte eine Bandbreite wie kaum ein anderer Künstler. Hier eine Ballade welche ich als befriedigend einstufe. Den Text können wahrscheinlich nur Leute nachvollziehen, welche so etwas schon einmal erlebt haben. Auf der B-Seite der Titel: "Wir Sind Halt Keine Engel".
Wenn es jemand geschafft hat, nie in den Trash abzugleiten, dann war es Mister Alexander. Kein einfacher Track aber als Gesamtwerk einer grossen eher unbekannten Würfe von Peter Alexander
dito Vancouver
... noch ganz ordentlich ...
der gute Peter ist doch immer für eine Überraschung gut - auch wenn dieses Lied früher an mir vorbeigegangen ist, rechne ich dieses Stück mit zum Besten, was er je gemacht hat... ein gefühlvoller und anspruchsvoller Text mündet in einen sehr ohrwurmigen und passend zum Text stimmigen Refrain ein - ein toller Song!
Ich kannte den Song ehrlich gesagt garnicht, und ich hätte nie gedacht das mir ausser "Die kleine Kneipe" noch was von ihm gefällt, aber da habe ich mich getäuscht! Ein sehr melancholischer Song mit einem starken Refrain, deshalb surprise surprise : Eine knappe 5 von mir!
Durchschnittlicher Schlager. Erstaunlicherweise noch ein kleiner Chart-Erfolg.
Das Reviewportfolio dieser Ballade liest sich wie ein Plebiszit über den in vielem verdienstvollen Vollblutentertainer. Ich teile die Sympathiebekundung vorbehaltlos, werde mit der Nabelschau des Vaters einer Teenagerin aber aus musikalischen Gründen zu wenig warm für mehr als die leicht abgerundete 3. Im Refrain zu melodramatisch!
Eventuell auf seine Susi geschrieben, die war damals 18.
Ist mir zu kitschig.
Süßer Song mit schönem Arrangement
Sympathische Nummer. Musikalisch gibt das wenig her, aber textlich lief Peter der Große mit seinem herzlichen Charme zur Höchstform auf - er war eben der gütige Onkel des Schlagers. Ich meine, mich an ein englischsprachiges Cover von Entertainment-Dino Tony Christie erinnern zu können.
Nach dem überragenden Erfolg von 'Die kleine Kneipe' war es schwer, einen würdigen Nachfolger zu finden. Das leicht besinnliche 'Paß gut auf dich auf, mein Kind' ist zwar nicht unbedingt ein würdiger Nachfolger des Megahits, enttäuscht aber auch nicht. Was das Lied aber auszeichnet, ist die schon mehrfach erwähnte Glaubwürdigkeit, die Peter Alexander hineinlegt.