Peter Alexander – Pedro (Mandolinen um Mitternacht)
Song
Jahr
1973
Musik/Text
Produzent
Gecovert von






47 Bewertungen
7" Single
04.1973
Ariola 12 599 AT [de,at]
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:45 | Pedro (Mandolinen um Mitternacht) | Ariola 12 599 AT | Single 7" Single | 04.1973 | |
3:45 | Der Mädchenchor [Peter Alexanders Schlagererfolge] | Ariola 43 029 | Single 7" EP | 06.1973 | |
3:45 | Pedro - Schlagerrendezvous mit Peter Alexander | Ariola 87 150 IT | Album LP | 01.08.1973 | |
3:45 | Die aktuelle Schlagerparade '73 | S*R 1973/2 | Compilation LP | 1973 | |
3:45 | 20 Top-Hits Original brandneu | Ariola 87 520 GT | Compilation LP | 1974 | |
3:45 | Die großen Erfolge | Ariola 88 605 OT | Album LP | 21.04.1975 | |
3:45 | Die Goldenen Super 20 | Ariola 25 206 XU | Album LP | 10.10.1977 | |
3:38 | Der grosse Preis - Wim Thoelke präsentiert: Stars und ihre goldenen Hits - Neu '77 | Ariola 28 796 XT | Compilation LP | 1977 | |
3:45 | Peter Alexander [1978] [Club Edition] | Ariola 38 296 O | Album LP | 1978 | |
3:45 | Das goldene Schlageralbum | Ariola 200 250-501 | Album LP | 05.02.1979 | |
3:45 | Ein Star und seine Erfolge | Ariola 29 4710 | Album LP | 1983 | |
3:46 | Ein Abend mit Dir - Die grossen Erfolge | Ariola 610 289 | Album CD | 1984 | |
3:45 | Das Super Wunschkonzert - Stars, die alle lieben, singen Melodien, die uns begeistern | Ariola Montana 207 464-579 | Compilation LP | 1986 | |
3:45 | Das Peter Alexander Festival - 32 Hits aus 4 Jahrzehnten | Ariola 353 651-231 | Album CD | 29.01.1990 | |
3:47 | Portrait [Club Edition] | Ariola 645 184 | Album CD | 1991 | |
3:45 | Sat 1 präsentiert: Seine grössten Erfolge | Ariola 74321 26539 2 | Album CD | 20.02.1995 | |
3:45 | Meine Lieder | Ariola Express 74321 43685 2 | Album CD | 07.01.1997 | |
3:45 | Das große Jubiläumsalbum - 50 Jahre Film, Musik und Bühne | Ariola 74321859382 | Album CD | 09.07.2001 | |
3:45 | Herzlichen Glückwunsch! | Ariola 82876 83648 2 | Album CD | 30.06.2006 | |
3:45 | Nur das Beste - Die grossen Erfolge | Ariola 88697559922 | Album CD | 09.10.2009 | |
3:47 | Ralph Siegel - Lebenswerk eines Komponisten (Teil 1) | Jupiter 88697 781672 7 | Compilation CD | 24.09.2010 | |
3:45 | Seine größten Erfolge und mehr | Ariola 88697830562 | Album CD | 25.02.2011 | |
3:45 | Music & Video Stars | Sony 88883737872 | Album CD | 28.06.2013 | |
3:48 | Ralph Siegel - Die Autodiscografie | Jupiter 88875 13642 2 | Compilation CD | 18.09.2015 | |
3:48 | 90 - die neue Best Of | Sony 88875191172 | Album CD | 01.04.2016 | |
3:45 | Ralph Siegel - Mehr als ein bisschen Frieden | Sony 19439795782 | Compilation CD | 18.09.2020 | |
3:47 | Ralph Siegel - Mehr als ein bisschen Frieden [Shop24Direct Edition] | Sony 19439795792 | Compilation CD | 25.09.2020 |
Peter Alexander
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
22.04.1979
2
15
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
... und am Abend ins Separée (Anneliese Rothenberger / Johannes Heesters / Peter Alexander)
Aber der Wagen, der rollt (Peter Alexander / Koreanischer Kinderchor)
Aber wenn man erst gekostet hat (Peter Alexander & Rita Bartos)
Ach Herr Kuhn (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Adieu und Goodbye (Peter Alexander & Margot Eskens)
Adieu, Mimi (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Baja California (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Bim Bam Bim Bam Bina (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Bim-Bam-Bumerang (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Bimbombee (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Bitte, gib mir Unterricht in Liebe (Peter Alexander & Gitte)
Blondie (Conny Froboess - Peter Alexander)
Bongo Boogie (Peter Alexander & Evelyn Künneke)
Brauchst du für's Herz 'ne Miss, Miss, Miss (Peter Alexander & Illo Schieder)
Brauner Señor Mexicano (Bill Ramsey / Peter Alexander)
Casanova (Caterina Valente, Peter Alexander, Kurt Edelhagen und sein Orchester)
Chef, wir brauchen bitte Vorschuss (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Dann ist er furchtbar müde (Peter Alexander & Erni Bieler)
Das Schönste auf der Welt (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Das silberne Kanderl (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Das Vogelhaus (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Deine Liebe ist zuckersüß (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Die Julischka aus Budapest (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Die schönen Frauen haben immer recht (Peter Alexander und die Sunshines)
Die süßesten Früchte (Caterina Valente & Peter Alexander)
Du bist eine anständige Frau (Peter Alexander & Gunther Philipp)
Du hast mir heut' mein Herz gestohlen (Bibi Johns und Peter Alexander)
Du süßes Zuckertäuberl (Peter Alexander & Sándor Kónya)
Ein bißchen mehr (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Ein Lokal mach' ma auf (Peter Alexander & Vico Torriani)
Ein Mann muss nicht immer schön sein (Georg Thomalla & Peter Alexander)
Ein Rendezvous mit dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Eine kleine Mansarde (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Es grünt so grün (Peter Alexander & Herta Talmar)
Es liegt was in der Luft (Peter Alexander & Erni Bieler)
Finale (Marika Rökk & Peter Alexander)
Geht's und verkauft's mein G'wand (Peter Alexander & Rita Bartos)
Glücklich ist, wer vergisst (Peter Alexander & Margot Eskens)
Groß und klein (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Guten Abend (Caterina Valente & Peter Alexander)
Guten Morgen, Fräulein Scholz (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Hassan, der Hofhund (Mireille Mathieu / Peter Alexander)
Hasta Manana Mexico (Peter Alexander und die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
I maschier mit mein Duli' Dulieh (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich finde dich (Hannelore Bollmann & Peter Alexander)
Ich hab' ein Diwanpüppchen (Peter Alexander & Margrit Imlau)
Ich komme nie mehr los von dir (Conny Froboess & Peter Alexander)
Ich lade sie ein, Fräulein (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich lieb Dich so, wie Du bist (Das Metropol-Tanzorchester / Peter Alexander / Das Comedien-Quartett)
Ich möcht von dir ein Foto (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Ich sing' heut' vergnügt vor mich hin (Peter Alexander & Hannelore Bollmann)
Ich trag' im Herzen drin (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ich will morgen schon in Texas sein (Martin Lauer & Peter Alexander)
Im Hafen unsrer Träume (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)
Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein (Peter Alexander mit Ingeborg Hallstein)
Im weißen Rössl (Herta Talmar, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Willy Hofmann, Peter Alexander, Bernhard Wilfert & Gemischter Chor und Grosses Operetten-Orchester)
Im Wilden Westen (Peter Alexander & Freddy Quinn)
Ja, das sind halt Wiener G'schichten (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Ja, der kleine blonde Julius (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Jambalaya (Peter Alexander & Erni Bieler)
Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht (Peter Alexander, Cissy Kraner, Peter René Körner)
Kleines Haus auf der Sierra Nevada (Jing-Jong-Jenny) (Peter Alexander / Kurt Edelhagen mit seinem Orchester)

Komm, wir fahren mit 100 PS (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Mäcki-Boogie (Peter Alexander & Illo Schieder)
Manuela-Mambo (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Many Thousand Kisses (Peter Alexander & Margit Imlau)
Mariana (Rosen soll'n am Wege steh'n) (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Mary Poppins (Peter Alexander & Wencke Myhre)
Mausi-Duett (Peter Alexander & Bibi Johns)
Medley (Wencke Myhre & Peter Alexander)
Mein grosser Bruder (Peter Alexander & Leila Negra)
Mein Herr Marquis (Marika Rökk & Peter Alexander)
Mille-Mille-Baci (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Adalbert Luczkowski)
Mir geht ein Bumvidibum im Kopf herum (Peter Alexander & Hans Moser & Willy Millowitsch)
Mule Train (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Musik liegt in der Luft / Sing, Baby, sing / Eventuell, eventuell / Ganz Paris träumt von der Liebe / Delilah (Caterina Valente & Peter Alexander)
Musik liegt in der Luft II. (Caterina Valente & Peter Alexander)
My Golden Baby (Peter Alexander & Willy Hofmann)
Nachts hör' ich immer alle Uhren schlagen (Peter Alexander / Sven Jenssen)
Nachts sind die Strassen so leer (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Nur Träume sterben nie (Mireille Mathieu & Peter Alexander)
Oh Donna Clara (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Oh Gloria (Conny Froboess & Peter Alexander)
Oh, Karin (Der Rauch meiner Zigarette) (Peter Alexander - Hazy Osterwald Sextett)
Ole Babutschkin (Peter Alexander / Kurt Edelhagen m. s. Orchester)
Optimisten Boogie (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Papagena - Papageno (Ingeborg Hallstein / Peter Alexander)
Penny-Swing (Peter Alexander / Orchester Erich Werner)
Pony-Serenade (Peter Alexander & Leila Negra)
Schon wieder mal verliebt (Peter Alexander & Bibi Johns)
Showboat (Peter Alexander & Anna Moffo)
Sing, Jonny, sing (Peter Alexander - Margrit Imlau / Orchester Erich Werner)
Snow - White (Peter Alexander & Mireille Mathieu)
So stell' ich mir die Liebe vor (Peter Alexander, Renate Holm, Franz Fehringer, Herta Talmar)
Stundenplan Twist (Marika Rökk & Peter Alexander)
Tabak und Rum (Peter Alexander und Peter Christian)
The Bunny Hop (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Tom-Tom Boy (Peter Alexander & Susi)
Unser Vater is a Hausherr (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Venga, Venga Musica (Peter Alexander / Orchester Kurt Edelhagen)
Vergiß mich nicht so schnell (Bibi Johns & Peter Alexander)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Bibi Johns)
Vergiß mich nicht so schnell (Peter Alexander & Margot Eskens)
Verliebte Musik (Peter Alexander, Erwin Halletz & Ernie Bieler)
Verzeihung, wenn ich störe (Peter Alexander - Willy Schneider)
Warte, warte nur ein Weilchen (Peter Alexander & Renate Holm)
Warum sagt dein Mund (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was die kleinen Mädchen singen (Peter Alexander & das Orchester Karl Loubé)
Was ich dir noch sagen wollte (Peter Alexander & Renate Holm)
Weaner Gmüat (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Wenn der Toni mit der Vroni (Peter Alexander & Herta Talmar)
Wiener Fiaker Lied (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Willst du nicht das Märchen sehen (Peter Alexander & Renate Holm)
Winke winke (Peter Alexander & Gretl Schörg)
Wir seh'n uns wieder (Bibi Johns und Peter Alexander)
Wir seh'n uns wieder Amigos (Ay, Ay,Ay) (Peter Alexander & Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft)
Wir, wir, wir haben ein Klavier (Peter Alexander & Ernie Bieler)
Wodka Beatle Boy (Conny Froboess & Peter Alexander)
Wozu ist die Straße da (Peter Alexander & Paul Hörbiger)
Zucker-Lili (Peter Alexander mit Erni Bieler)
Song hinzufügenDu bist das beste Pferd im Stall / Du bist das süßeste Mädel der Welt
(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Album hinzufügen(Wencke Myhre & Peter Alexander)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.51
47 BewertungenPeter Alexander - Pedro (Mandolinen um Mitternacht)
22.09.2004 20:05
...weniger...
11.11.2004 18:41
nein. noch viel weniger
17.07.2006 22:06
Ich bin gezwungen, meinen Vorrednern vehement zu widersprechen. Die überaus knackigen Strophen - mit flockigem Kastagnetten-Klack-Klack angereichert - berichten in bestechender Weise von den Gefahren mandolinenunterstützter nächtlicher Unternehmungen ("Mandolinen um Mitternacht - beinah hätt' ich ihn umgebracht - Er sucht nur Amor, weil er sein Herz verlor - aber ich warne davor!"). Zugegeben; der mit sanftem Kosakenflair konzipierte Refrain ist etwas dick aufgetragen; trotzdem eine klare 5 für diesen kultigen Titel aus dem Siebzigerjahreschaffen des Peter Alexander.
31.07.2006 18:17
Ich möchte stocknüchtern, doch freilich augenzwinkernd anzweiflen, ob den vernichtenden Urteilen meiner drei Vorvorredner kritische Auseinandersetzungen mit dem ausserordentlich substanziellen Text Michael Holms vorangingen. Dieser widmet sich - anhand der Stilikone des Mandoline-Spielers und Nachtmusikanten Pedro - eloquent dem oft todgeschwiegenen Umstand, dass lebensbejahende Ethno-Klänge zwar willkommene Kult-Tonalitäten sind, dass sie sich jedoch als Background-Untermalung für bettgemächliche Korpulationsertüchtigungen wenig eignen. Fazit: "Liebe ist nur was für zwei!" Ich finde es ein musikalisch ausserordentlich gelungen umrahmtes, mutiges Statement des stimmgewaltigen Peter Alexander. Meinerseits ist's eine klare 5 mit Tendenz zu mehr.
04.08.2006 15:49
sehr gut
04.08.2006 16:31
3+. Holm/Siegel? Aha...Dann wundert es mich nicht, dass diese Nummer nach der gängigen Kompositionsschiene angelegt wurde, was insbesondere im Refrain ("wellenförmige Bewegungen") auffällt.
Jedenfalls eine für frühe 70er-Schlagerverhältnisse durchaus akzeptable Nummer, die Peter der Große mit hörbarer Freude 'rüberbrachte.
Jedenfalls eine für frühe 70er-Schlagerverhältnisse durchaus akzeptable Nummer, die Peter der Große mit hörbarer Freude 'rüberbrachte.
04.08.2006 18:15
Für mich kein Lied zum Anhören, auch wenn ich einen Pedro sogar persönlich kenne...
30.08.2006 23:50
Der gelalalalalalalalaberte Refrain führt zur Abwertung, sonst wär's noch einigermaßen dümmlich ok.
22.12.2006 21:46
peinlich
11.05.2007 22:20
find den song witzig.
27.05.2007 21:48
Also ich gebe diesem 70er-Schlager vom Peterle gute 5*. Der Titel wird mir hörbarer Freude gesungen und ist ein guter Schlager der frühen 70er. Soundlich ist er jedoch leicht staubig. Den Text finde ich recht witzig.
08.07.2007 19:44
Oberpeinlicher Text.
22.10.2007 18:55
super
04.01.2008 11:05
Ein erbärmliches Werk der Marke "Speedy Gonzales" bzw. "Juanita Banana", wobei die melodiösen Merkmale der genannten Vorbilder in keinster Weise erreicht werden.
22.01.2008 20:08
Sehr nervender Gesang, da nützt weder Peters sonst so gute Stimme noch die Klang-Experimente etwas. Dieser Song ist einfach nur grottig.
15.05.2008 22:17
Also, wer diesen Gesang schon schlimm findet, sollte sich mal lieber nicht die Cover-Versionen anhören.
Ansonsten ist der Titel musikalisch ok und die Texte von deutschen Schlagern, nun ja, da sind auch viele, die eher Behelfstext sind, aber wenigstens haben sie keine Betonungsfehler, im Gegensatz zu etlichen englischen Texten.
Ansonsten ist der Titel musikalisch ok und die Texte von deutschen Schlagern, nun ja, da sind auch viele, die eher Behelfstext sind, aber wenigstens haben sie keine Betonungsfehler, im Gegensatz zu etlichen englischen Texten.
Ganz gut.
Bei uns einer seiner 10 erfolgreichsten Singles, in D noch #13.
Wäre sicher ideal, natürlich mit ein paar untergemischten fetten Beats, für den Ballermann..
Wäre sicher ideal, natürlich mit ein paar untergemischten fetten Beats, für den Ballermann..
Ein sehr guter Schlager und einer der ewigen Peter Alexander-Klassikern... dass dieses Lied von Ralph Siegel stammt, hört man übrigens deutlich, denn es hätte auch so von Rex Gildo gewesen sein können.
Mit gutem Willen eine 3.
passabler Schlager
Guter Laune-Schlager, aber nichts für mich.
grauenhaftes Gelalle aus den 70er, vor allem wenn zu "Pedro..." angestimmt wird Nagel!...
Feinster Trash, aber er hat da noch unterhaltsamere Nummern.
das hab ich jahrelang im Kopf gehabt und wusste einfach nicht, von wem das ist, hab ich gesucht wie verrückt und dachte schon, das hätte ich sonst wo aufgeschnappt, wusste nicht mal, ob das tatsächlich ein richtiger Song ist - als ich's dann endlich entdeckt hab, war die Freude riesengroß - gefällt mir auch heute noch ganz ausgezeichnet, geht knapp an der Höchstnote vorbei!
Schon irgendwie doof, aber als Kind fand ich's klasse. Heute eher nervig.
Hihihi...ist doch noch niedlich und witzig...dazu würde ich auch mal kurz ne Runde schunkeln. 3.5
Einer der schwächeren Titel des sympathischen Österreichers in den 70er Jahre. Dank seiner gekonnten Art ist dieses trashige Lied durchaus noch erträglich
Peter, jede Nacht dein Geschrei! Ich meine Pedro!
Schöner mitreißender Song!
Schöner mitreißender Song!
geht ok - hab mich aber nie mit diesen Stampfer anfreunden können, ich finde der Titel passt überhaupt nicht zu Mister Alexander
Lustiger Schlager - auch heute noch!
... durchweg ein schönes Stück, ... ziemlich nervender Urlaub, wenn man seinen Nebenbuhler ständig in die Schranken weisen muss ...
gefällt mir heute besser als 1973
Gute-Laune-Schlager vom guten alten Peter Alexander
passt schon, für den sonst recht guten Peter Alexander aber doch eher schwach...
Musik wird störend oft empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden! In diesem Falle durch Mandolinen um Mitternacht, mit denen ein gewisser Pedro die Nachtruhe stört. Nicht nur der bedauernswerte Interpret muss leiden! Das ist von jener Art, wie ich den geschätzten Entertainer absolut nicht mag!
Ist wenigstens noch witzig...
Besoffen mit einem Cowboy-Hut in der Kneipe, kann man es hören.
Besoffen mit einem Cowboy-Hut in der Kneipe, kann man es hören.
Nix für mich, obwohl der gute Michael Holm den Song geschrieben hat.
Klingt schon etwas angestaubt.
Ich mochte ihn, aber dieser Song gefällt mir garnicht!
Schlecht ist das nicht für jene Zeit.
Ausreichendes Lied aus der MC: "Das Goldene Schlageralbum".
Witzig
Er hatte wesentlich bessere Hits zu bieten, trotzdem kann man sich auch diesen leicht hibbeligen Titel bedenkenlos anhören.
Der Peter der kann es einfach !
Gehört nicht zu den Schlagern der 70er, die mich berühren. Aber drei Sterne fühlen sich für mich unterbewertet an. Aufgerundete 3,7.
1973, recht fröhlich