Jahr: | 1986 |
Musik/Text: | Peter Reber |
Produzent: | Peter Reber |
Hörprobe: | |
Gecovert von: | Bo Katzman |
Durchschnittliche Bewertung: | 5 8 Bewertungen |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
|
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
2:55 | Jede bruucht sy Insel | Universal 986 916-6 | Album CD | 1986 | |
2:51 | Lieder, wo dr Wind het gschribe [SILVA Club-Edition] | Eugster / CH LP 12-4420 | Album LP | 1987 | |
2:54 | D Windrose | Universal 986 917-0 | Album CD | 17.10.2003 | |
2:53 | Es Läbe voll Lieder | Universal 060252743978 | Album CD | 25.06.2010 |
Singles - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
En Vogel ohni Flügel | 23.11.2008 | 54 | 2 |
Alben - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Grüeni Banane | 07.07.1985 | 4 | 40 |
Jede bruucht sy Insel | 11.05.1986 | 1 | 39 |
Dr Sunne entgäge | 31.01.1988 | 1 | 18 |
Ufem Wäg nach Alaska | 18.03.1990 | 2 | 24 |
I wünsche dir | 23.05.1993 | 1 | 20 |
D'Hits vom Peter Reber | 14.12.1997 | 3 | 16 |
Timbuktu | 11.10.1998 | 6 | 18 |
Winterzyt - Wiehnachtszyt | 06.12.1998 | 3 | 21 |
Lieder zum gärn ha | 26.05.2002 | 67 | 10 |
Ds Hippigschpängschtli uf em Schuelwäg | 18.08.2002 | 18 | 10 |
D Windrose | 02.11.2003 | 100 | 1 |
Winterland (Peter Reber & Nina) | 21.11.2004 | 2 | 20 |
Himel & Ärde (Peter Reber & Nina) | 10.12.2006 | 5 | 15 |
Es Läbe voll Lieder | 11.07.2010 | 2 | 18 |
Ds Hippigschpängschtli und der guldig Schlüssel (Peter Reber & Nina) | 14.11.2010 | 8 | 19 |
Nimm mi mit (Peter Reber & Nina) | 13.11.2011 | 4 | 17 |
Schöni Wiehnachte (Peter Reber & Nina) | 20.11.2011 | 21 | 16 |
E chli ewig - Das grosse Live Konzert (Peter Reber & Nina) | 11.11.2012 | 32 | 10 |
Mit den Gezeiten (Santiano mit Peter Reber) | 08.12.2013 | 8 | 30 |
einer der besten Songs von Peter Reber | |
Das Teil hat einfach was ... erinnert mich an eine verflossene Liebe. Gebe mal 4 Melancholie-Punkte. | |
In engagierter Ethnodisposition wird die Story über die im Rahmen des langen Wegs durchs Tropenmeer erfolgende Veredelung eines Kieselsteins zum Schmuckstück (...kein Sujet zu belanglos, um nicht in einem Song verarbeitet zu werden...) von Peter Reber dargeboten. Ein kultiges Werk, welches seinen Status auch seiner für Zürcher nur unzulänglich zu meisternden Orthographie verdankt ("Ds Oug" ... nicht "S'Aug"; "Chünigs.." ...nicht "Königs.."). | |
...sehr gut... | |
...nebst gutem Text überzeugt mich hier die Musik besonders... | |
item... es wunderschöns lied vo üsem wäutesägler! | |
gut | |
Sehr schön. |