Reinhard Mey – Bunter Hund
Song
Jahr
2007
Musik/Text
Produzent






11 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:56 | Bunter Hund | Electrola 3940122 | Album CD | 04.05.2007 | |
3:56 | Bunter Hund | Electrola - | Album Digital | 04.05.2007 | |
Live | 9:01 | Danke liebe gute Fee | Electrola 6987582 | Album CD | 08.05.2009 |
Live | 5:15 | Gib mir Musik! | Odeon 4645592 | Album CD | 04.05.2012 |
4:02 | Jahreszeiten 4: 2000-2013 | Odeon 06025 3749773 7 | Album CD | 06.12.2013 |
Reinhard Mey
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
A mon chien endormi (Frederik Mey)
Alle Soldaten woll'n nach Haus (Reinhard Mey mit Klaus Hoffmann, Heinz Rudolf Kunze & Hans Scheibner)

Amis, levons nos verres (Frederik Mey)
Annabelle (Frederik Mey)
Approche ton fauteuil du mien (Frederik Mey)
Après tant de temps (Frederik Mey)
Arriverai vendredi 13 (Frederik Mey)
Au-dessus des nuages (Frederik Mey)
Bonsoir mes amis (Frederik Mey)
C'était une bonne année je crois (Frederik Mey)
Chez Jeannette et Martin (Frederik Mey)
Christine (Frederik Mey)
Claire (Frederik Mey)
Daddy Blue (Frederik Mey)
Dans mon jardin (Frederik Mey)
Dede Slovinski (Frederik Mey)
Deux kangourous devant la veranda (Frederik Mey)
Drei Lilien (Rainer May)
Encore combien de temps (Frederik Mey)
Gaspard (Frederik Mey)
Geh und fang den Wind (Rainer May)
Heureux qui comme Ulysse (Frederik Mey)
Home story (Frederik Mey)
Icare (Frederik Mey)
Il me suffit de ton amour (Frederik Mey)
Il neige au fond de mon ame (Frederik Mey)
Il n'y a plus de hannetons (Frederik Mey)
J'aimerais bien être mon chien (Frederik Mey)
J'aimerais tant (Frederik Mey)
Jamais assez (Frederik Mey)
Je crois qu'elle est ansi (Frederik Mey)
Je dirais j'ai tout vécu (Frederik Mey)
Je n'ai connu que toi (Frederik Mey)
Je suis fait de ce bois (Frederik Mey)
Jean-Luc, Suzanne et moi (Frederik Mey)
La blessure (Frederik Mey)
La boîte à musique (Frederik Mey)
La chasse presidentielle (Frederik Mey)
La fraise geante (Frederik Mey)
La mappemonde (Frederik Mey)
La mort du pauvre homme (Frederik Mey)
La petite fille (Frederik Mey)
L'assassin est toujours le jardinier (Frederik Mey)
Le formulaire (Frederik Mey)
Le matin nouveau (Frederik Mey)
Le meteorologue (Frederik Mey)
Le politicien (Frederik Mey)
Le vieil ours (Frederik Mey)
Les bulles de savon (Frederik Mey)
Les lumières sont éteintes (Frederik Mey)
Les pages de mon enface (Frederik Mey)
Loch in der Kanne (Rainhard Fendrich & Reinhard Mey)
L'ours qui voulait rester un ours (Frederik Mey)
Meine Zeit (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Mes amis d'autrefois (Frederik Mey)
Mes valises toujours à la main (Frederik Mey)
Mon premier cheveu gris (Frederik Mey)
Mon testament (Frederik Mey)
Petit camerade (Frederik Mey)
Petit d'homme (Frederik Mey)
Plus une seule seconde (Frederik Mey)
Prolog (Reinhard Mey und das Berliner Philharmonische Orchester)
Rencontre (Frederik Mey)
Schenk mir diese Nacht (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Son sourire (Frederik Mey)
Songez que maintenant (Frederik Mey)
Suzanne (Frederik Mey)
Tous les as... (Frederik Mey)
Tous mes chemins (Frederik Mey)
Tout est bien (Frederik Mey)
Tyrannie (Frederik Mey)
Über den Wolken (Reinhard Mey & Ernie und Bert)
Un dimanche chez Renoir (Frederik Mey)
Un jour, un mois, un an (Frederik Mey)
Une cruche en pierre (Frederik Mey)
Voilà les musiciens (Frederik Mey)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.45
11 BewertungenReinhard Mey - Bunter Hund
21.05.2007 13:00
Titelsong des neuen Album; beim besungenen bunten Hund" handelt es sich um Reinhard Mey selbst, welcher in seinen Liedern Dinge anspricht, die gewissen Herren vor den Kopf stoßen - weiter so!!!
02.06.2007 23:40
Poetisch und gut gelungen.
27.08.2007 23:05
Das Titelwerk des jüngsten Mey-Opus behandelt das Dasein eines Strassenköters. Wir lernen ein Vieh mit Migrationshintergrund kennen, das keine Tabus, von denen sich wohlerzogene Exemplare ansonsten fernhalten, auslässt. Trotz offensichtlicher Ungeschliffenheit wird dezente Liebesbedürftigkeit signalisiert, welche lediglich von irgendeiner Hündin oder einem Herrchen geweckt werden müsste. Möglicherweise spricht der Barde in metaphorischer Weise von sich selber
wie auch immer
ich mag keine Hunde.
Auch ich finde Hunde weich. Reinhards Selbstumschreibung als reichhaltig kolorierter Köter finde ich aber durchaus originell. In Kombination mit der eingängigen Melodik ist ein meines Erachtens gelungenes Titelwerk entstanden. , dessen Hörenswert ich mit einer klaren 5 unterstreiche.
Ja, ich denke auch, dass er von sich selber singt... ("Ich zieh den Schwanz nicht ein...", "Vor einem wie mir haben dich deine Eltern immer gewarnt...") 5+
@staetz: Wo gibt's Deine literarischen Veröffentlichungen?
Sehr schöner Titel
Ja er sagt was er denkt, nur nicht so deutlich wie Hans Söllner - und deswegen mag der ihm auch nicht.
... gutes Werk ....
Der Text ist wie immer bei Mey durchaus interessant, an das Lied an sich komme ich aber nicht so richtig ran.
hier ist die Musik ausschließlich das Transportmittel um die Aufmerksamkeit auf den Text zu lenken und das ist gut gelungen