Reinhard Mey – Das Lied von der Straßenbahn
Song
Jahr
1967
Musik/Text
Produzent






9 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:15 | Ich wollte wie Orpheus singen | Intercord 28 922-3-U | Album LP | 1967 | |
3:17 | Jahreszeiten 1: 1967-1977 | Odeon 06025 3749770 6 | Album CD | 06.12.2013 |
Reinhard Mey
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
In Aschaffenburg – Die wiedergefundene Tournee 1992
Eintritt: 01.12.2024 | Peak: 27 | Wochen: 1
01.12.2024
27
1
A mon chien endormi (Frederik Mey)
Alle Soldaten woll'n nach Haus (Reinhard Mey mit Klaus Hoffmann, Heinz Rudolf Kunze & Hans Scheibner)

Amis, levons nos verres (Frederik Mey)
Annabelle (Frederik Mey)
Approche ton fauteuil du mien (Frederik Mey)
Après tant de temps (Frederik Mey)
Arriverai vendredi 13 (Frederik Mey)
Au-dessus des nuages (Frederik Mey)
Bonsoir mes amis (Frederik Mey)
C'était une bonne année je crois (Frederik Mey)
Chez Jeannette et Martin (Frederik Mey)
Christine (Frederik Mey)
Claire (Frederik Mey)
Daddy Blue (Frederik Mey)
Dans mon jardin (Frederik Mey)
Dede Slovinski (Frederik Mey)
Deux kangourous devant la veranda (Frederik Mey)
Drei Lilien (Rainer May)
Encore combien de temps (Frederik Mey)
Es ist an der Zeit (Reinhard Mey & Konstantin Wecker)
Gaspard (Frederik Mey)
Geh und fang den Wind (Rainer May)
Gute Nacht, Freunde (Gunther Emmerlich & Reinhard Mey)
Heureux qui comme Ulysse (Frederik Mey)
Home story (Frederik Mey)
Icare (Frederik Mey)
Il me suffit de ton amour (Frederik Mey)
Il neige au fond de mon ame (Frederik Mey)
Il n'y a plus de hannetons (Frederik Mey)
J'aimerais bien être mon chien (Frederik Mey)
J'aimerais tant (Frederik Mey)
Jamais assez (Frederik Mey)
Je crois qu'elle est ansi (Frederik Mey)
Je dirais j'ai tout vécu (Frederik Mey)
Je n'ai connu que toi (Frederik Mey)
Je suis fait de ce bois (Frederik Mey)
Jean-Luc, Suzanne et moi (Frederik Mey)
La blessure (Frederik Mey)
La boîte à musique (Frederik Mey)
La chasse presidentielle (Frederik Mey)
La fraise geante (Frederik Mey)
La mappemonde (Frederik Mey)
La mort du pauvre homme (Frederik Mey)
La petite fille (Frederik Mey)
L'assassin est toujours le jardinier (Frederik Mey)
Le formulaire (Frederik Mey)
Le matin nouveau (Frederik Mey)
Le meteorologue (Frederik Mey)
Le politicien (Frederik Mey)
Le vieil ours (Frederik Mey)
Les bulles de savon (Frederik Mey)
Les lumières sont éteintes (Frederik Mey)
Les pages de mon enface (Frederik Mey)
Loch in der Kanne (Rainhard Fendrich & Reinhard Mey)
L'ours qui voulait rester un ours (Frederik Mey)
Meine Zeit (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Mes amis d'autrefois (Frederik Mey)
Mes valises toujours à la main (Frederik Mey)
Mon premier cheveu gris (Frederik Mey)
Mon testament (Frederik Mey)
Petit camerade (Frederik Mey)
Petit d'homme (Frederik Mey)
Plus une seule seconde (Frederik Mey)
Prolog (Reinhard Mey und das Berliner Philharmonische Orchester)
Rencontre (Frederik Mey)
Schenk mir diese Nacht (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Son sourire (Frederik Mey)
Songez que maintenant (Frederik Mey)
Suzanne (Frederik Mey)
Tous les as... (Frederik Mey)
Tous mes chemins (Frederik Mey)
Tout est bien (Frederik Mey)
Tyrannie (Frederik Mey)
Über den Wolken (Reinhard Mey & Ernie und Bert)
Un dimanche chez Renoir (Frederik Mey)
Un jour, un mois, un an (Frederik Mey)
Une cruche en pierre (Frederik Mey)
Voilà les musiciens (Frederik Mey)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.11
9 BewertungenReinhard Mey - Das Lied von der Straßenbahn
25.12.2005 00:11
...weniger...
Einer der merkwürdigsten Texte deutscher Songschreiberkunst, diese Parabel über die Straßenbahn.
Zur Verdeutlichung hier der Text:
Seht, dort rattert sie heran, unsre alte Straßenbahn.
Auf der vorgeschriebnen Strecke biegt sie pünktlich um die Ecke,
Bremst gemächlich und hält an, dass man sie besteigen kann.
An der Haltestelle steht alles, was per pedes geht.
Frauen, Männer, Kinder, Hunde warten hier zu jeder Stunde,
Ob es kalt is oder heiß auf die Fahrt zum festen Preis.
Knuffen, Puffen, Meckern; Schrein, jeder will der Erste sein.
Alle drängeln, schieben, hetzen zu beliebten Fensterplätzen,
Man verzeih mir den Vergleich, grade wie im Himmelreich.
Ist der Fahrschein erst gelöst, liest man Zeitung oder döst.
In den ausgefahrnen Gleisen kann man ganz beruhigt reisen,
Denn man weiß, wohin es geht, weil der Führer vorne steht.
Oft hat bei der Straßenbahn mancher Mensch sich doch verfahrn.
Dann hilft nur noch nachzulösen, nicht zu schlafen, nicht zu dösen,
Denn die Bahn fährt ja zum Glück jede Strecke auch zurück.
Alles wäre halb so schwer, wenns im Leben auch so wär.
Bei Beschwerden, Nöten, Leiden einfach um- und auszusteigen
Und den Weg zurück zu fahrn grad wie in der Straßenbahn.
Alles wäre halb so schwer, wenns im Leben auch so wär.
Interessant, oder? Aber auch ein wenig zu abgehoben intellektuell. Da hat er später knackigere, lebensnähere Texte geschrieben.
Dennoch: 4 Sterne kann man doch ohne zu Zögern für dieses etwas antiquierte denkwürdige Kleinod zücken.
Zur Verdeutlichung hier der Text:
Seht, dort rattert sie heran, unsre alte Straßenbahn.
Auf der vorgeschriebnen Strecke biegt sie pünktlich um die Ecke,
Bremst gemächlich und hält an, dass man sie besteigen kann.
An der Haltestelle steht alles, was per pedes geht.
Frauen, Männer, Kinder, Hunde warten hier zu jeder Stunde,
Ob es kalt is oder heiß auf die Fahrt zum festen Preis.
Knuffen, Puffen, Meckern; Schrein, jeder will der Erste sein.
Alle drängeln, schieben, hetzen zu beliebten Fensterplätzen,
Man verzeih mir den Vergleich, grade wie im Himmelreich.
Ist der Fahrschein erst gelöst, liest man Zeitung oder döst.
In den ausgefahrnen Gleisen kann man ganz beruhigt reisen,
Denn man weiß, wohin es geht, weil der Führer vorne steht.
Oft hat bei der Straßenbahn mancher Mensch sich doch verfahrn.
Dann hilft nur noch nachzulösen, nicht zu schlafen, nicht zu dösen,
Denn die Bahn fährt ja zum Glück jede Strecke auch zurück.
Alles wäre halb so schwer, wenns im Leben auch so wär.
Bei Beschwerden, Nöten, Leiden einfach um- und auszusteigen
Und den Weg zurück zu fahrn grad wie in der Straßenbahn.
Alles wäre halb so schwer, wenns im Leben auch so wär.
Interessant, oder? Aber auch ein wenig zu abgehoben intellektuell. Da hat er später knackigere, lebensnähere Texte geschrieben.
Dennoch: 4 Sterne kann man doch ohne zu Zögern für dieses etwas antiquierte denkwürdige Kleinod zücken.
Ich fange heute an sämtliche Reinhard Mey-Alben zu bewerten.
24 an der Zahl.
Ich glaube nicht, dass ich einmal unter 4 bewerten werde, dazu ist mein Respekt vor ihm und seiner Arbeit zu groß.
Und natürlich mag ich auch seine Msuik. ;-)
24 an der Zahl.
Ich glaube nicht, dass ich einmal unter 4 bewerten werde, dazu ist mein Respekt vor ihm und seiner Arbeit zu groß.
Und natürlich mag ich auch seine Msuik. ;-)
... gefällt mir sehr gut, speziell der Text ...
Dies ist deutlich unter Mey-Schnitt, auch der recht spießige Text.
sehr gut
Durchwachsen. Aber mir gehts da wie Widmann: Reinhard Mey unter 4 Sternen kommt selten bis nie vor.
Solides Frühwerk.
recht gut