Home | Impressum | Kontakt
Login

Reinhard Mey
Der Fischer und der Boss

Song
Jahr
2007
Musik/Text
Produzent
4.56
9 Bewertungen
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
6:10Bunter HundElectrola
3940122
Album
CD
04.05.2007
6:10Bunter HundElectrola
-
Album
Digital
04.05.2007
Live5:07Danke liebe gute FeeElectrola
6987582
Album
CD
08.05.2009
6:13Jahreszeiten 4: 2000-2013Odeon
06025 3749773 7
Album
CD
06.12.2013
Reinhard Mey
Künstlerportal
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Mairegen
Eintritt: 23.05.2010 | Peak: 66 | Wochen: 1
23.05.2010
66
1
Gib mir Musik!
Eintritt: 20.05.2012 | Peak: 55 | Wochen: 1
20.05.2012
55
1
Dann mach's gut
Eintritt: 19.05.2013 | Peak: 28 | Wochen: 4
19.05.2013
28
4
Dann mach's gut live
Eintritt: 10.05.2015 | Peak: 83 | Wochen: 1
10.05.2015
83
1
Lieder von Freunden
Eintritt: 15.11.2015 | Peak: 91 | Wochen: 1
15.11.2015
91
1
Mr. Lee
Eintritt: 15.05.2016 | Peak: 23 | Wochen: 3
15.05.2016
23
3
Mr. Lee Live
Eintritt: 13.05.2018 | Peak: 51 | Wochen: 2
13.05.2018
51
2
Das Haus an der Ampel
Eintritt: 07.06.2020 | Peak: 5 | Wochen: 5
07.06.2020
5
5
In Wien - The Song Maker
Eintritt: 14.05.2023 | Peak: 8 | Wochen: 1
14.05.2023
8
1
Nach Haus
Eintritt: 12.05.2024 | Peak: 3 | Wochen: 5
12.05.2024
3
5
In Aschaffenburg – Die wiedergefundene Tournee 1992
Eintritt: 01.12.2024 | Peak: 27 | Wochen: 1
01.12.2024
27
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.56

9 BewertungenReinhard Mey - Der Fischer und der Boss
21.05.2007 07:50
Bestes Stück von neuen Album. Perfekt arrangiert, die Flöten klingen spitze! Und der Text ist sowieso wiedermal 1A - das Leid eines Fischers...
14.08.2007 22:22
Mittelalterliche Kammerorchesterklänge im Branduardidesign bieten den tonalen Rahmen für eine tragische Fischereistory, in der ein ungenügend ausgerüsteter Bootsbesitzer von einem Grosshändler zu einer selbstmörderischen Schlechtwettermission genötigt wird. Ein umfängliches und betroffen machendes Geschichtchen, welches die Dringlichkeit gewerkschaftlicher Interventionen offensichtlich macht ... wohl als metaphorisches Symbol der Ohnmacht des Individuums gegenüber dem Kapital zu verstehen. Wasser auf die Mühlen Daguets, Rechsteiners und Jo Langs!
29.02.2008 20:32
Endlich kommen die Faröer-Inseln auch mal zu Songehren. Und wer vertritt die Interessen der Fische?
Nach dem genüsslichen Verzehr von zehn Fischstäbchen aus dem Hause Findus ist der richtige Zeitpunkt gekommen, dass ich mich zu diesem exquisit instrumentierten Reinhard-Mey-Song äusserre. Hinsichtlich der Bildsprache ist mir das Werk sehr sympathisch. Das dichte Arrangement erschwert jedoch beim ersten Hinhören meines Erachtens die Verständlichkeit der rasant und komplex präsentierten Geschichte, die inhaltlich jedoch packt und überzeugt. Auch die hervorragende Melodie ist für den Verleih meiner leicht aufgerundeten 5 verantwortlich. Gut!
Das musikalische Arrangement gefaellt mir sehr gut, mittelalterliche Klaenge begleiten einen Text, der mir aber sofort bekannt vorkam.

Vor ein paar Jahren gab es einen Film mit George Clooney (The perfect storm), der zwar nicht ganz genauso, aber doch so aenhnlich ging. Geldgier trieb Fischer auf's Meer, obwohl sie wussten, dass schlimmes Wetter aufzog.

Hier ist nun also der arme Fischer, der sich wider besseres Wissen kaufen laesst. Ist es eine Metapher auf das boese Kapital, wie es ein anderer Kritiker hier schon andeutete?

Ich als Vegetarierin und Tierfreundin bin eh immer auf der Seite der Opfer, also der Tiere. Um die Fischer ist es nicht schade, um so einen "Boss" sicher auch nicht. Allerdings richtet ein Schiffswrack durch die auslaufenden Chemikalien Umweltschaeden an. DAS waere meine Hauptsorge in dem Fall.

Mey ist doch auch Vegetarier und Tierfreund. Wieso sympathisiert er da hier mit dem Fischer und dessen Familie?
Recht gut, aber irgendwie bei vielen Liedern von ihm selber "geklaut"... 4+
Ja, musikalisch wirklich klasse. Die Geschichte ist auch überzeugend.
Musik 5
Text 4
... ganz gut, aber nicht überragend ...