Reinhard Mey – Ich glaube nicht
Song
Jahr
2004
Musik/Text
Produzent






9 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
4:31 | Nanga Parbat | Capitol 7243 5 78966 2 7 | Album CD | 01.05.2004 | |
Live | 7:00 | !Ich kann | Capitol 3612712 | Album CD | 12.05.2006 |
4:34 | Jahreszeiten 4: 2000-2013 | Odeon 06025 3749773 7 | Album CD | 06.12.2013 |
Reinhard Mey
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
In Aschaffenburg – Die wiedergefundene Tournee 1992
Eintritt: 01.12.2024 | Peak: 27 | Wochen: 1
01.12.2024
27
1
A mon chien endormi (Frederik Mey)
Alle Soldaten woll'n nach Haus (Reinhard Mey mit Klaus Hoffmann, Heinz Rudolf Kunze & Hans Scheibner)

Amis, levons nos verres (Frederik Mey)
Annabelle (Frederik Mey)
Approche ton fauteuil du mien (Frederik Mey)
Après tant de temps (Frederik Mey)
Arriverai vendredi 13 (Frederik Mey)
Au-dessus des nuages (Frederik Mey)
Bonsoir mes amis (Frederik Mey)
C'était une bonne année je crois (Frederik Mey)
Chez Jeannette et Martin (Frederik Mey)
Christine (Frederik Mey)
Claire (Frederik Mey)
Daddy Blue (Frederik Mey)
Dans mon jardin (Frederik Mey)
Dede Slovinski (Frederik Mey)
Deux kangourous devant la veranda (Frederik Mey)
Drei Lilien (Rainer May)
Encore combien de temps (Frederik Mey)
Es ist an der Zeit (Reinhard Mey & Konstantin Wecker)
Gaspard (Frederik Mey)
Geh und fang den Wind (Rainer May)
Gute Nacht, Freunde (Gunther Emmerlich & Reinhard Mey)
Heureux qui comme Ulysse (Frederik Mey)
Home story (Frederik Mey)
Icare (Frederik Mey)
Il me suffit de ton amour (Frederik Mey)
Il neige au fond de mon ame (Frederik Mey)
Il n'y a plus de hannetons (Frederik Mey)
J'aimerais bien être mon chien (Frederik Mey)
J'aimerais tant (Frederik Mey)
Jamais assez (Frederik Mey)
Je crois qu'elle est ansi (Frederik Mey)
Je dirais j'ai tout vécu (Frederik Mey)
Je n'ai connu que toi (Frederik Mey)
Je suis fait de ce bois (Frederik Mey)
Jean-Luc, Suzanne et moi (Frederik Mey)
La blessure (Frederik Mey)
La boîte à musique (Frederik Mey)
La chasse presidentielle (Frederik Mey)
La fraise geante (Frederik Mey)
La mappemonde (Frederik Mey)
La mort du pauvre homme (Frederik Mey)
La petite fille (Frederik Mey)
L'assassin est toujours le jardinier (Frederik Mey)
Le formulaire (Frederik Mey)
Le matin nouveau (Frederik Mey)
Le meteorologue (Frederik Mey)
Le politicien (Frederik Mey)
Le vieil ours (Frederik Mey)
Les bulles de savon (Frederik Mey)
Les lumières sont éteintes (Frederik Mey)
Les pages de mon enface (Frederik Mey)
Loch in der Kanne (Rainhard Fendrich & Reinhard Mey)
L'ours qui voulait rester un ours (Frederik Mey)
Meine Zeit (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Mes amis d'autrefois (Frederik Mey)
Mes valises toujours à la main (Frederik Mey)
Mon premier cheveu gris (Frederik Mey)
Mon testament (Frederik Mey)
Petit camerade (Frederik Mey)
Petit d'homme (Frederik Mey)
Plus une seule seconde (Frederik Mey)
Prolog (Reinhard Mey und das Berliner Philharmonische Orchester)
Rencontre (Frederik Mey)
Schenk mir diese Nacht (Klaus Hoffmann & Reinhard Mey)
Son sourire (Frederik Mey)
Songez que maintenant (Frederik Mey)
Suzanne (Frederik Mey)
Tous les as... (Frederik Mey)
Tous mes chemins (Frederik Mey)
Tout est bien (Frederik Mey)
Tyrannie (Frederik Mey)
Über den Wolken (Reinhard Mey & Ernie und Bert)
Un dimanche chez Renoir (Frederik Mey)
Un jour, un mois, un an (Frederik Mey)
Une cruche en pierre (Frederik Mey)
Voilà les musiciens (Frederik Mey)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






5
9 BewertungenReinhard Mey - Ich glaube nicht
02.11.2004 21:53
Mit diesem Titel des Albums "Nanga Parbat" (2004) hinterfragt Reinhard Mey sprachlich gekonnt Glaubensauslegungen der Weltreligionen. Meys Text ist hochspannend und der Chansonnier tritt der mir vertrauten katholischen Kirche reichlich auf die Füsse - wie ich finde aber allergrösstenteils begründet und mit der richtigen Wortgewandtheit. Musikalisch geht Mey mit diesem Song zu seinen Wurzeln zurück: das Arrangement beschränkt sich auf eine Gitarre. Ein starkes Lied!
03.02.2006 23:46
Ein anspruchsvolles Stück in bester Liedermacher-Tradition, in der primär der Esprit zählt, während sich die Töne den Worten unterzuordnen haben. Die vorliegende Reflexion zu umfassenden Glaubensfragen bringt auf höchstem sprachlichem Niveau eine deftige Kirchenkritik zu Tage. Die Frage des aktuellen Aufenthaltsorts der schöpferischen Urgestalt wird in bodenständiger Art "eher im Parterre bei Oma Krause, in der Aldi-Filiale - eher auf dem Strassenstrich als in der Kathedrale" vermutet. Ein anregendes Stück, welches durchaus geeignet ist, auch die eigene Position zu überprüfen.
01.07.2006 18:24
Und wieder bring Reinhard Mey es auf den Punkt:
...und er muss sich sofort übergeben, denkt er nur ans Schächten oder an die schleimigen Heuchler an diese gottlosen Schlechten, die scheinheilig die Kinderlein zu sich kommen lassen und ihnen in die Hose fassen...
...und er muss sich sofort übergeben, denkt er nur ans Schächten oder an die schleimigen Heuchler an diese gottlosen Schlechten, die scheinheilig die Kinderlein zu sich kommen lassen und ihnen in die Hose fassen...
14.05.2007 07:16
Gutes Lied, sehr wortgewandter Ausdruck seiner Position zur Kirche...
Ist glaube ich der neue Lieblingssong von Papst Benedikt
(habe ich jedenfalls irgendwo läuten gehört, na ja, wer
weiss, vielleicht habe ich das auch irgendwie falsch
mitbekommen....:)
5 - 6
(habe ich jedenfalls irgendwo läuten gehört, na ja, wer
weiss, vielleicht habe ich das auch irgendwie falsch
mitbekommen....:)
5 - 6
Nicht so 100% mein thema, musikalisch normal.
weniger..
absolute Spitze, vor allem der Text, und der ist ja bei Reinhard Mey eigentlich fast immer das Wichtige.
Matig.