Home | Impressum | Kontakt
Login

Zah1de
Mona Lisa Motion

Song
Jahr
2025
Musik/Text
Produzent
2.58
12 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
02.03.2025 (Rang 89)
Zuletzt
11.05.2025 (Rang 93)
Peak
36 (1 Woche)
Anzahl Wochen
6
8899 (202 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 36 / Wochen: 6
DE
Peak: 9 / Wochen: 16
AT
Peak: 8 / Wochen: 16
Tracks
Digital
20.02.2025
Ventura -
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:12Mona Lisa MotionVentura
-
Single
Digital
20.02.2025
Zah1de
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Mona Lisa Motion
Eintritt: 02.03.2025 | Peak: 36 | Wochen: 6
02.03.2025
36
6
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.58

12 BewertungenZah1de - Mona Lisa Motion
Interessanter Song dieser aufstrebenden Musikerin.
Jep, hat was Erfrischendes. Mit Referenzen an Heftbefehl oder auch Soulja Boy.
Damit kann ich nichts anfangen.
schlimm wenn man sich selbst besingen muss
Der Beat ist einmal mehr cooler als das einfältige Geplapper, bei dem einmal mehr bei mir nur hängenbleibt: Die Trulla findet sich wohl ziemlich cool, aber zu sagen scheint sie nichts zu haben.

Knappe 3.
weniger
Der vorliegende Songtext hinterlässt bei mir ein sehr zwiespältiges Gefühl. Zunächst einmal ist die musikalische Umsetzung und der Flow durchaus ansprechend, doch inhaltlich vermag der Text leider nicht zu überzeugen. Statt positiver Energie oder einer inspirierenden Botschaft dominiert hier eine oberflächliche Darstellung von Luxusmarken und materiellen Werten. Der Text vermittelt den Eindruck, dass der eigene Wert und die Anerkennung in der Gesellschaft ausschließlich über teure Kleidung und Accessoires definiert werden.

Besonders kritisch sehe ich die Botschaft, die hier an junge Menschen vermittelt wird: **„Wenn du etwas gelten willst, musst du diese überteuerten Klamotten kaufen.“** Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass viele dieser Marken ihre Produkte unter fragwürdigen Bedingungen in Ländern wie Bangladesch, China, Indien oder Vietnam herstellen lassen. Die Realität hinter diesen Luxusgütern wird ignoriert, und stattdessen wird ein Lebensstil glorifiziert, der für die meisten jungen Menschen unerreichbar ist.

Solche Lieder tragen meiner Meinung nach dazu bei, dass sich negative gesellschaftliche Entwicklungen wie Kriminalität, Diebstähle, Respektlosigkeit und eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber Bildung und Anstrengung weiter verbreiten. In Deutschland leben etwa 20 % der Bevölkerung unter dem Existenzminimum – das sind rund 16 Millionen Menschen. Vor diesem Hintergrund wirkt die Darstellung eines Lebensstils, der sich nur um Marken und Luxus dreht, nicht nur realitätsfremd, sondern auch verantwortungslos.

Anstatt junge Menschen zu motivieren, ihre Ziele durch harte Arbeit, Bildung und Kreativität zu erreichen, wird hier ein Bild vermittelt, das oberflächliche Statussymbole in den Vordergrund stellt. Das ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich, da es falsche Prioritäten setzt und junge Menschen in die Irre führen kann.

Bevor ihr solche Lieder unreflektiert unterstützt oder euch davon beeinflussen lasst, stellt euch bitte die Frage: **„Was genau inspiriert mich so sehr, solche Lieder zu hören und zu unterstützen?“** Denn letztlich geht es darum, sich nicht von äußeren Werten blenden zu lassen, sondern sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Charakter, Bildung und Respekt gegenüber anderen.

Fazit: Der Songtext mag musikalisch unterhaltsam sein, inhaltlich bleibt er jedoch hinter seinen Möglichkeiten zurück und vermittelt eine Botschaft, die mehr schadet als nützt.
Ein weiterer Tussen-Rap-Song im Fahrwasser von Shirin David mit einem belang- und sinnlosen Text. Es ist selten ein gutes Zeichen für einen Song, wenn die YouTube-Werbung davor musikalisch besser ist. Knapp keine 1.
Schwacher Girlie-Nonsens.
Ein sehr interessanter Review von sugamelo, der nur diesen einen Review bisher gemacht hat.
Ich hatte im stern von ihr gelesen, sie ist erst 14.
Ein Versuch der jungen Rapperin, ihren Berufskollegen Paroli zu bieten. Man kann es in den selben Topf kippen.
Besser